Arten der Therapie

Bei Paracelsus Recovery beziehen wir die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) in unsere Behandlungsprogramme ein, wo es angebracht ist. MBCT ist ein hervorragendes Werkzeug für die Genesung, weil es die Selbstwahrnehmung erhöht, die Fähigkeit unseres Gehirns, Emotionen zu regulieren, verbessert und das Stressniveau senkt.

One Client at a Time

Unparalleled staff to patient ratio of 15:1

Achtsamkeitstherapie

Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) hilft Menschen, sich ihrer Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen bewusster zu werden. Mit dieser erhöhten Bewusstheit können wir ändern, wie wir diese Emotionen verarbeiten und mit ihnen umgehen. Achtsamkeit ist sehr effektiv, weil sie unsere gesamte Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment lenkt. Während der Achtsamkeitstherapie versuchen wir, uns auf unseren Körper und unsere Umgebung einzustimmen, während wir gleichzeitig einen Schritt zurücktreten von unseren Gedanken, Emotionen und dem mentalen Verkehr.

Negative Emotionen können uns in Kaninchenlöcher des Grübelns führen. Wenn wir uns gestresst fühlen, können wir uns dabei ertappen, wie wir über all die Fehler der Vergangenheit nachdenken, die wir gemacht haben, oder wir fangen an, uns auf alle Worst-Case-Szenarien der Zukunft vorzubereiten. In dieser Schleife sich wiederholender negativer Gedanken gefangen zu sein, ist anstrengend und beeinträchtigt unsere Fähigkeit zur Vernunft. Wenn wir Achtsamkeit üben, schaffen wir Raum zwischen uns und diesen Emotionen. Anstatt von unseren Gefühlen mitgerissen zu werden, können wir sie ohne Beurteilung beobachten. Daher kann Achtsamkeit das Stressniveau senken, die Fähigkeit unseres Gehirns zur Selbstregulierung verbessern, den Schlaf verbessern und bei Heißhungerattacken helfen.

Die Achtsamkeitstherapie ist kein Wundermittel und sie funktioniert am besten, wenn sie zusammen mit Änderungen des Lebensstils und verschiedenen Psychotherapien praktiziert wird. Bei Paracelsus Recovery integrieren wir die Achtsamkeitstherapie in unseren umfassenden Behandlungsplan für zahlreiche psychische Gesundheitsprobleme, wo es angebracht ist.

Insbesondere wird unser Team Achtsamkeit in die Behandlung von Drogenmissbrauchsentzug, ADHS, Angst, Essstörungen, Depression, bipolarer Störung und PTBS einbeziehen.

Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Achtsamkeit in Ihrem Alltag praktizieren können, können Sie darüber in unserem Blog lesen.

FAQs

Studien zeigen, dass das Üben von Achtsamkeit hilft, Grübeln, Angst und Stress zu reduzieren. Sie kann auch unsere körperliche Gesundheit verbessern, indem sie den Blutdruck senkt und chronische Schmerzen reduziert.

Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie ist eine effektive und ganzheitliche Behandlung für ADHS. Insbesondere kann die Achtsamkeitsbehandlung die Aufmerksamkeitsspanne des Geistes verbessern und die emotionale Impulsivität verringern.

Die Achtsamkeitsbehandlung bei Zwangsstörungen legt den Schwerpunkt auf die Akzeptanz unserer Gedanken und die Steigerung unseres emotionalen Bewusstseins, was sich positiv auf die Zwangsstörungssymptome auswirkt, weil es die Angst, die mit aufdringlichen Gedanken einhergeht, lindern kann.

Eine Studie der Universität Oxford fand heraus, dass die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie genauso effektiv wie Antidepressiva sein kann, um einen Rückfall zu verhindern. Die Achtsamkeitstherapie hilft Menschen, die an einer schweren depressiven Störung leiden, sich ihrer Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusster zu werden. Mit diesem gesteigerten Bewusstsein kann die Person dann neue Bewältigungsmechanismen für den Umgang mit diesen Gedanken entwickeln.

Versuchen Sie, sechs Monate lang jeden Tag ein paar Minuten lang Achtsamkeit zu praktizieren. Idealerweise versuchen Sie, sich weniger auf die strikte tägliche Meditation zu konzentrieren, sondern mehr auf den Versuch, Achtsamkeit in Ihre Lebensperspektive zu integrieren. Mit anderen Worten, versuchen Sie, sich bewusst zu machen, worauf Ihre Aufmerksamkeit gerichtet ist, welche Gedanken Sie haben und welche Emotionen Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten leiten.

Treffen Sie das Team, das für die Achtsamkeitstherapie verantwortlich ist

Mehr