Latest

Vernachlässigung durch Wohlstand

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter
Psychische Erkrankungen

Exklusives Behandlungszentrum für Angststörungen

Unsere Behandlungsprogramme für Angststörungen konzentrieren sich auf intensive Psychotherapie, biochemische Wiederherstellung von Gehirn und Körper und die Rehabilitierung und Stärkung der Geist-Körper-Beziehung. Unsere umfassende und maßgeschneiderte Behandlung zielt darauf ab, Ihnen zu helfen, die Symptome der generalisierten Angststörung (GAD) und vieler anderer Angststörungen effektiv zu bewältigen.

One Client at a Time

Unparalleled staff to patient ratio of 15:1

Wie wir Angstzustände behandeln

4-wöchige stationäre Behandlung

7-Tage-Executive Detox

Ein Tag bei Paracelsus Recovery

Play

Exklusive und maßgeschneiderte Behandlung für Angststörungen

Bei Paracelsus Recovery bieten wir eine umfassende, exklusive und maßgeschneiderte stationäre Behandlung für Angststörungen an. Wir behandeln jeweils nur einen Kunden auf einmal und wir werden das intensive Behandlungsprogramm auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuschneiden.

Wir verwenden psychotherapeutische Methoden wie die achtsamkeitsbasierte kognitive Verhaltenstherapie, um die psychologischen Symptome der Angst zu minimieren. Um Ihnen zu helfen, die körperlichen Symptome der Angst in den Griff zu bekommen, werden wir je nach Bedarf auch Entspannungstherapien wie Massagen und Yoga oder ganzheitliche Therapien wie Akupunktur in Ihr Behandlungsprogramm einbauen. Außerdem wird Ihnen ein Live-in-Therapeut zur Seite stehen, der in derselben Residenz wohnt und 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur emotionalen Unterstützung für Sie da ist.

Wir führen umfangreiche biochemische Labortests durch, um eventuelle Ungleichgewichte und chemische Defizite zu identifizieren. Unsere Experten achten besonders auf die Darmgesundheit, da viele Studien zeigen, dass der Verdauungstrakt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Angst spielt.

Unsere einzigartige Kombination aus Psychotherapie, komplementären Therapien und biochemischer Wiederherstellung reicht normalerweise aus, um die Symptome der Angst zu beseitigen und das Wohlbefinden wiederherzustellen. Unser Psychiater kann jedoch bei Bedarf Medikamente verschreiben, um Ihnen zu helfen, die akute Phase zu überstehen.

Wir bieten Behandlungen von Angstzuständen in unseren stationären Behandlungszentren in Zürich und in London an.

AntMiddleton im Gespräch mit Jan Geber, CEO von Paracelsus Recovery
„Ich glaube, dass man jedem Negativen etwas Positives abgewinnen kann.“

360° Behandlungsansatz - Die umfangreichste und umfassendste Behandlung weltweit.

Medizinische Check-ups
Sucht
Beratung
Umfangreiche
Psychotherapie
Eye Movement Desensitization
und Reprocessing
Familie
Therapie
Psycho-Erziehung
Neurofeedback
Intervall hypoxische
Hyperoxische Behandlung
Bio-chemische
Wiederherstellung
Probiotische Therapien
Lebensstil
Bio Feedback
Yoga
Reflexzonenmassage
Massagen
Persönliches Training

Zu den Symptomen von Angststörungen gehören:

  • Anhaltende Angst ohne rationalen Grund.
  • Das ständige Gefühl von drohender Panik oder Gefahr.
  • Aufdringliche Gedanken oder Ängste.
  • Schwierigkeiten, sich auf etwas anderes zu konzentrieren als auf gegenwärtige Sorgen.
  • Schlafprobleme und Müdigkeit.
  • Panikattacken.
  • Körperliche Symptome wie Engegefühl in der Brust, Magenschmerzen oder -krämpfe, Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Tinnitus, Schwindel oder Lichtempfindlichkeit.
  • Herzklopfen und eine Überwahrnehmung des eigenen Herzschlags.
  • Gefühl der Überreizung in geschäftigen Umgebungen oder ständiges Überprüfen auf Gefahren.
Studien zeigen, dass sowohl eine genetische Prädisposition als auch Umweltfaktoren zum Risiko der Entwicklung einer Angststörung beitragen. Andere Faktoren wie die persönliche Vorgeschichte, soziales Umfeld, Persönlichkeitsmerkmale, Ernährung und Lebensstil spielen ebenfalls eine Rolle bei der Entstehung von Angsstörungen. So können zum Beispiel das Aufwachsen in einer instabilen Umgebung, Perfektionismus oder ein harter innerer Kritiker, Nahtoderfahrungen, das Erleben eines Traumas oder andere psychische Erkrankungen wie Depressionen, Drogenmissbrauch oder posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) zur Entwicklung einer Angststörung beitragen.

Zu den Arten von Angststörungen gehören:

Generalisierte Angststörung (GAD)

Die generalisierte Angststörung ist die häufigste Form der Angst. Sie ist gekennzeichnet durch ein übermäßiges, anhaltendes und irrationales Gefühl von Angst und Sorge, das das Leben einer Person beeinträchtigt. Diese Gefühle werden meist von körperlichen Symptomen wie Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten oder Muskelverspannungen begleitet. Die Symptome reichen von leicht bis schwer.

Panikstörung/Panikattacken

Bei einer Panikstörung erlebt eine Person ein überwältigendes Ausmaß an physischer und psychischer Not, die sich sehr ähnlich wie ein Herzinfarkt anfühlen kann. Zu den Symptomen gehören starke Schmerzen in der Brust, Taubheitsgefühle, Dissoziationen von der Umgebung und zahlreiche andere herausfordernde und beängstigende Gefühle.

Spezifische Phobien

Eine spezifische Phobie tritt auf, wenn eine Person unter einer intensiven und überwältigenden Angst vor einem einzelnen Objekt, Ort oder Tier leidet.

Agoraphobie

Agoraphobie ist eine komplexe Phobie, bei der sich eine Person vor Situationen fürchtet, aus denen sie im Notfall nur schwer entkommen könnte, wie z.B. Fahrstühle oder überfüllte Plätze.

Soziale Angststörung (Soziale Phobien)

Soziale Angststörung ist eine andere Art von komplexer Phobie, die auftritt, wenn eine Person erhebliche Angst davor hat, in einer sozialen Umgebung gedemütigt, abgelehnt oder in Verlegenheit gebracht zu werden.

Zwangsneurose

Wenn eine Person an einer Zwangsneurose (OCD) leidet, erlebt sie quälende und aufdringliche Gedanken (Obsessionen), die nur durch das Ausführen bestimmter impulsiver Handlungen (Zwänge) gelindert werden können.

Trennungsangst

Trennungsangst kann, wie der Name schon sagt, dazu führen, dass eine Person übermäßige Angst davor hat, von geliebten Menschen getrennt zu werden. Um mit einer Trennungsangststörung diagnostiziert zu werden, muss die Angst über das hinausgehen, was für das Alter der Person angemessen ist, bei Kindern länger als vier Wochen und bei Erwachsenen länger als sechs Monate andauern und das Leben der Person beeinträchtigen.

Ängste verstehen

Angst ist eine normale Reaktion auf eine beängstigende oder stressige Erfahrung. Wenn sich eine Person ängstlich fühlt, beschleunigt sich ihr Herzschlag, und ihr Gehirn schickt Hormone durch den Körper, um sie in höchster Alarmbereitschaft und Wachsamkeit zu halten. Sobald die Aufgabe erledigt ist oder die gefährliche Umgebung verlassen wurde, beruhigt sich der Geist und der Körper kehrt zur Normalität zurück. Wenn eine Person unter einer Angststörung leidet, hören diese angstbedingten Symptome nicht auf und können zu Gefühlen der Überforderung, Angst, Wut und anhaltender Sorge ohne besonderen Grund führen.

Wenn ein Mensch intensive Gefühle wie diese empfindet, ist sein Gehirn darauf eingestellt, die Ursache für diese Gefühle zu suchen. Wenn sie diesen Auslöser nicht finden können, können sie in ihre Vergangenheit, ihre Zukunft oder in sich selbst schauen, um herauszufinden, warum sie sich so ängstlich und angespannt fühlen.

Dies kann zu übermäßigem Nachdenken, geringem Selbstwertgefühl, negativen Gedanken über die eigenen Fähigkeiten, Unentschlossenheit, Erschöpfung und dem Gefühl, "am Abgrund zu stehen", führen. Diese Reaktionen auf die Angst verschlimmern die bereits vorhandenen Symptome und führen zu einer negativen Rückkopplungsschleife, die sehr schwer zu kontrollieren ist.

Substanzmissbrauch kann als Bewältigungsmechanismus für diese angstbedingten negativen Gedanken und intensiven Gefühle auftreten. Angst ist eine der Hauptursachen für Drogenmissbrauch und kann in Kombination zu Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen führen.

FAQs

Angststörungen entstehen aus einer komplexen Reihe von Risikofaktoren, zu denen Persönlichkeitsmerkmale, Lebensereignisse, genetische Prädisposition und die Gehirnchemie gehören.

Die beste Behandlung von Ängsten basiert auf einem multidisziplinären Ansatz, der Psychotherapie und Anpassungen des Lebensstils umfasst. Studien zeigen, dass psychotherapeutische Techniken wie die kognitive Verhaltenstherapie und die schrittweise Expositionstherapie bei der Behandlung von Ängsten sehr effektiv sind. Die Forschung zeigt auch, dass ausreichender Schlaf, Ernährung und Bewegung entscheidend für das Angst-Management sind, aber Medikamente können notwendig sein, wenn die Symptome schwerwiegend sind.

Bei Paracelsus Recovery konzentriert sich unsere Angstbehandlung auf die biochemische Wiederherstellung, intensive Psychotherapie und die Wiederstärkung der Geist-Körper-Verbindung. Beim Eintritt fürhen wir umfassende Untersuchungen durch, um festzustellen, welche Art von Angststörung vorliegt, was die zugrundeliegenden Ursachen der Angststörung sind und welche begleitenden psychischen Erkrankungen vorliegen. Wir werden dann einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der Ihnen hilft, die Symptome zu bewältigen und Ihr physisches und psychisches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Substanzmissbrauch kann als ein Bewältigungsmechanismus für die Symptome einer Angststörung auftreten. Wenn eine Person zum Beispiel unter sozialer Angst leidet, könnte sie sich in sozialen Situationen auf Alkohol verlassen, um ihre Nerven zu beruhigen. Alkohol ist jedoch ein Depressivum und schwächt die Fähigkeit des Gehirns, Emotionen zu regulieren, was langfristig die Symptome der Angst verstärkt. Dies kann zu mehr Abhängigkeit von der Substanz führen und einen Teufelskreis schaffen.

Die beste Behandlung für Angst und Depression ist eine, die die wechselseitige Natur dieser beiden psychischen Erkrankungen erkennt. Bei Paracelsus Recovery werden wir unsere Behandlungsprogramme auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden und können mehrere psychische Erkrankungen gleichzeitig behandeln.

Treffen Sie das Team, das für die Behandlung von Angstzuständen verantwortlich ist

Treffen Sie das Team