Psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Zentrum zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

Bei Paracelsus Recovery sind unsere Behandlungsprogramme für Persönlichkeitsstörungen darauf ausgerichtet, Ihnen zu helfen, die Kontrolle über Ihre Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen wiederzuerlangen. Alle unsere Behandlungsprogramme sind individuell zugeschnitten und wir behandeln immer nur einen Klienten zu einem bestimmten Zeitpunkt.

One Client at a Time

Unparalleled staff to patient ratio of 15:1

Exklusive Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

Bei Paracelsus Recovery bieten wir Behandlungen für alle Arten von Persönlichkeitsstörungen an. Bei Ihrer Ankunft führen wir eine gründliche psychiatrische Beurteilung durch, um festzustellen, mit welcher Persönlichkeitsstörung Sie zu kämpfen haben, mit welchem Schweregrad und ob andere psychische Erkrankungen vorliegen. Außerdem führen wir einen ausführlichen medizinischen Check-up, umfassende Labortests, eine Bewertung der funktionalen Gesundheit und eine Bewertung des Lebensstils durch. Mit diesen Informationen entwerfen wir ein umfassendes Behandlungsprogramm, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Während der Behandlung arbeiten Sie mit einem psychotherapeutischen Kernteam, bestehend aus einem Psychiater, einem Wohntherapeuten und einem spezialisierten Psychotherapeuten. In enger Zusammenarbeit hilft Ihnen das Kernteam, die zugrundeliegenden Ursachen der Persönlichkeitsstörung zu verarbeiten und zu überwinden.

Wir bieten auch biochemische Wiederherstellung und funktionelle Medizin, um Ihre zelluläre, neurologische und biologische Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Komplementäre Therapien wie Yoga, Reflexzonenmassage und Akupunktur werden je nach Bedarf einbezogen, um die Geist-Körper-Beziehung zu stärken.

Unser Psychiater kann Medikamente verschreiben, wird dies aber nur tun, wenn die Symptome bestehen bleiben, nachdem sich andere Therapieformen als unwirksam erwiesen haben.

Wir können Persönlichkeitsstörungen in unseren stationären Behandlungszentren in Zürich und in London behandeln.

Gabor Maté, Im Reich der hungrigen Geister: Nahe Begegnungen mit der Sucht
Was wir Persönlichkeit nennen, ist oft ein Durcheinander echter Eigenschaften und angenommener Bewältigungsstile, die überhaupt nicht unser wahres Selbst widerspiegeln, sondern den Verlust davon.

360° Behandlungsansatz - Die umfangreichste und umfassendste Behandlung weltweit.

Medizinische Check-ups
Sucht
Beratung
Umfangreiche
Psychotherapie
Eye Movement Desensitization
und Reprocessing
Familie
Therapie
Psycho-Erziehung
Neurofeedback
Intervall hypoxische
Hyperoxische Behandlung
Bio-chemische
Wiederherstellung
Probiotische Therapien
Lebensstil
Bio Feedback
Yoga
Reflexzonenmassage
Massagen
Persönliches Training
Arten von Persönlichkeitsstörungen

Cluster A

Persönlichkeitsstörungen des Clusters A sind durch abnorme Denk- und Verhaltensmuster gekennzeichnet. Dazu gehören:

Paranoide Persönlichkeitsstörung- Eine Person mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung ist anderen gegenüber sehr misstrauisch. Sie können ziemlich feindselig werden, wenn sie das Gefühl haben, dass jemand versucht, ihnen zu schaden.

Schizoide Persönlichkeitsstörung - Eine schizoide Persönlichkeitsstörung ist ein relativ seltener Zustand. Sie ist gekennzeichnet durch eine übermäßige Vermeidung sozialer Aktivitäten und eine Unfähigkeit, Emotionen auszudrücken.

Schizotypische Persönlichkeitsstörung - Eine schizotypische Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein ungewöhnlicher Überzeugungen und Schwierigkeiten, Beziehungen einzugehen. Eine schizotypische Persönlichkeitsstörung kann auch zu Stimmenhören, sozialer Angst und der Unfähigkeit, eine breite Palette von Emotionen auszudrücken, führen.

Arten von Persönlichkeitsstörungen

Cluster B

Persönlichkeitsstörungen des Clusters B sind durch intensives, emotionales und unberechenbares Verhalten gekennzeichnet. Sie umfassen:

Antisoziale Persönlichkeitsstörung - Wenn jemand eine antisoziale Persönlichkeitsstörung hat, fehlt es ihm an Empathie oder Reue, er zeigt eine völlige Missachtung anderer und kann sowohl psychisch als auch physisch aggressiv sein. Diese Symptome können sich in Form von Anfeindungen, Missbrauch und Manipulation anderer, anhaltendem Lügen und Impulsivität äußern.

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) - Personen mit BPD kämpfen mit zeitweiligen Gefühlen von intensiver Leere, Paranoia, Stress und Wut. Zu den Symptomen von BPD gehören Stimmungsschwankungen, Wut und depressive Symptome. Menschen mit BPD können Schwierigkeiten haben, Beziehungen und Jobs aufrechtzuerhalten, da der Zustand zu einer intensiven Angst vor Verlassenheit oder Ablehnung führen kann, was oft unkontrollierbare Wutanfälle auslöst.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPD) - Zu den Symptomen der NPD gehören ein Gefühl der Überlegenheit gegenüber anderen, eine Unfähigkeit, Empathie zu empfinden, eine Fixierung auf Macht- oder Erfolgsphantasien und ein Bedürfnis nach ständiger Bewunderung. NPD kann dazu führen, dass eine Person Angst vor Intimität hat, oft bis zu dem Punkt, dass sie ihre Lieben zutiefst verletzt und manipuliert (fügen Sie hier einen Link zum narzisstischen Missbrauch ein?), um die Verletzlichkeit zu vermeiden, die mit der Liebe einhergeht.

Histrionische Persönlichkeitsstörung (HPD) - Eine histrionische Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von übermäßigem aufmerksamkeitsheischendem Verhalten gekennzeichnet, das normalerweise in der frühen Kindheit beginnt. Dazu gehören ein übermäßiges Bedürfnis nach Anerkennung, unangemessenes verführerisches Verhalten und Feindseligkeit, wenn sie sich ignoriert fühlen.

Arten von Persönlichkeitsstörungen

Cluster C

Persönlichkeitsstörungen des Clusters C sind durch ängstliches und furchtsames Denken oder Verhalten gekennzeichnet. Dazu gehören:

Vermeidende Persönlichkeitsstörung - Eine vermeidende Persönlichkeitsstörung ist durch anhaltende Gefühle von Nervosität, Angst und geringem Selbstwertgefühl gekennzeichnet. Personen, die mit einer vermeidenden Persönlichkeitsstörung zu kämpfen haben, haben Angst vor Ablehnung und davor, von anderen beurteilt zu werden. Infolgedessen können sie mit anderen psychischen Erkrankungen wie generalisierter Angststörung oder sozialen Phobien zu kämpfen haben.

Abhängige Persönlichkeitsstörung - Die abhängige Persönlichkeitsstörung (DPD) ist durch ein geringes Selbstwertgefühl, ein Gefühl der Hilflosigkeit, Unterwürfigkeit und ein Bedürfnis nach ständiger Bestätigung gekennzeichnet. Menschen mit DPD suchen oft nach anderen, die sich um sie kümmern und Entscheidungen für sie treffen.

Zwangspersönlichkeitsstörung - Die Zwangspersönlichkeitsstörung (OCPD) ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch extremen Perfektionismus und ein starres Bedürfnis nach Ordnung gekennzeichnet ist. OCPD ähnelt der Zwangsstörung (OCD), außer dass Menschen mit OCD sich bewusst sind, dass ihre Gedanken und Handlungen irrational sind. Im Gegensatz dazu neigen Menschen mit OCPD dazu, zu glauben, dass ihre Handlungen eher rational sind.

Persönlichkeitsstörungen verstehen

Wenn wir von "Persönlichkeit" sprechen, beziehen wir uns auf die Verhaltensmuster, Gedanken und Emotionen, die eine Person zu dem machen, was sie ist. Unsere Persönlichkeit wird im Laufe unseres Lebens geformt, beeinflusst durch unsere Erfahrungen, unsere Kindheit und unsere Biologie und ist nie ganz einheitlich. Stattdessen ist unsere Persönlichkeit der Kern von uns selbst, der es uns ermöglicht zu verstehen, warum wir uns von anderen unterscheiden und wie wir uns an die Stressoren des Lebens anpassen können.

Wenn jemand eine Persönlichkeitsstörung hat, hat er diesen stabilen Sinn dafür, wer er ist, nicht und kann es schwierig finden, auf die Realität zu reagieren. Sie werden auch Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen von denen ihrer Umgebung zu unterscheiden, was zu langfristigen Verhaltensmustern, Emotionen und Gedanken führen kann, die ungesund und unflexibel sind.

Es gibt keine einzelne Ursache für eine Persönlichkeitsstörung, aber ein Kindheitstrauma spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung. Wenn ein Kind ein traumatisches Ereignis erlebt, wirkt sich das auf alle Bereiche seiner Entwicklung aus. Die intensiven Emotionen, die durch das Trauma hervorgerufen werden, können Elemente ihrer Persönlichkeit formen und beeinflussen, wie sie sich selbst, andere und die Welt wahrnehmen. Persönlichkeitsstörungen beginnen in der Regel im Kindes- oder Jugendalter.

FAQs

Eine Persönlichkeitsstörung ist ein psychischer Gesundheitszustand, der durch langfristige Muster unflexibler Gedanken und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist, die das Leben einer Person nachteilig beeinflussen. Einer der herausforderndsten Aspekte einer Persönlichkeitsstörung ist, dass sie ego-syntonisch sind. Das bedeutet, dass jemand, der an einer Persönlichkeitsstörung leidet, möglicherweise nicht erkennt, dass er an einer psychischen Erkrankung leidet, da er nicht erkennen kann, dass seine Symptome ihm Kummer bereiten.

Wie bei allen Arten von Persönlichkeitsstörungen gibt es auch bei der NPD keine Heilung, aber eine Behandlung kann effektiv sein. Die beste Behandlung für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung basiert auf einer intensiven Psychotherapie, um den Betroffenen zu helfen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und ein Selbstbild zu konstruieren, das mehr der Realität entspricht.

Die effektivste Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung basiert auf spezialisierter Psychotherapie, Anpassungen des Lebensstils und Medikamenten (falls als notwendig erachtet). Mentalisierungsbasierte Psychotherapie ist eine besonders effektive Methode, die speziell für BPD entwickelt wurde.

Die häufigste Ursache für Persönlichkeitsstörungen ist ein Trauma in der frühen Kindheit. Erfahrungen wie Missbrauch, abwesende Eltern, Vernachlässigung und Gewalt können zu Persönlichkeitsstörungen (und vielen anderen psychischen Erkrankungen) führen. Auch die Gehirnchemie und genetische Faktoren spielen eine Rolle bei der Entwicklung einer Persönlichkeitsstörung.

Unsere Behandlungsprogramme hängen immer von den einzigartigen Umständen, dem Lebensstil und der persönlichen Geschichte des Einzelnen ab. Unsere Behandlungsprogramme für Persönlichkeitsstörungen konzentrieren sich auf intensive Psychotherapie und biochemische Wiederherstellung. Unsere erfahrenen Psychotherapeuten werden die modernsten Techniken anwenden, um Ihnen zu helfen, alle damit verbundenen Traumata zu überwinden und gesündere Wege zu entwickeln, auf Ihre Emotionen zu reagieren. Die Psychotherapie-Sitzungen werden auch Psychoedukation beinhalten, um Ihnen zu helfen, sich bewusster zu machen, wie die Persönlichkeitsstörung Ihr Leben beeinflusst hat.

Treffen Sie das Team, das für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen verantwortlich ist

Treffen Sie das Team