Wir alle haben von dem Konzept der Achtsamkeitsmeditation gehört, einer Technik, die ein Gefühl der Bewusstheit und die Fähigkeit entwickelt, mit Gefühlen und Emotionen auf eine andere Art und Weise umzugehen - durch Beobachten und Erkennen, nicht durch Beurteilen.
Während Achtsamkeit hilfreich sein kann, wenn sie in eine hochwertige Drogen- und Alkoholbehandlung oder Reha eingebunden wird, sind einige Behandlungsexperten besorgt, dass die Praxis der Achtsamkeitsmeditation überbewertet werden könnte. Sie ist kein schnelles Allheilmittel, keine magische Lösung oder ein Ersatz für eine qualitativ hochwertige Drogen- und Alkoholbehandlung oder Reha.
Die meisten Behandlungsexperten sind der Meinung, dass Achtsamkeit am nützlichsten ist, wenn sie in Verbindung mit einer Änderung des Lebensstils und effektiven Strategien zur Rückfallvermeidung eingesetzt wird, da sie Menschen in der Genesung hilft, sich vom Verlangen zu distanzieren, besonders in den ersten Tagen der Genesung. Die mit der Meditation verbundene Entspannung kann auch bei Entzugserscheinungen während der Entgiftungsphase helfen.
Die Praxis der Achtsamkeit ist eine einfache Technik, die in vielen Aspekten des Lebens helfen kann - nicht nur bei der Suchtbehandlung. Eine Forschungsstudie zeigte zum Beispiel, dass Kampfsoldaten, die 12 Minuten am Tag Achtsamkeit praktizierten, eine erhöhte mentale Widerstandsfähigkeit erfuhren, die ihnen half, wach und zuversichtlich zu bleiben. Eine andere Studie zeigte, dass regelmäßige Achtsamkeitsmeditation, die die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessert, die Ergebnisse von standardisierten Tests an amerikanischen Schulen verbessert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Achtsamkeitsmeditation zwar für viele Menschen von Vorteil ist, aber am besten bei Menschen funktioniert, die offen für Veränderungen sind und ihre Gedanken und Gefühle bereits akzeptieren. Sie kann in den Alltag integriert werden und kann Menschen dazu befähigen, ganz im gegenwärtigen Moment zu sein, sich dessen bewusst zu sein, was vor sich geht und emotionale Ladungen, die durch stressige Ereignisse ausgelöst werden, "loszulassen". Für manche Menschen ist Achtsamkeit die "ultimative Erfahrung von Freiheit" im Alltag.