AD(H)D bei Erwachsenen bleibt in der Suchtbehandlung oft undiagnostiziert

Das National Institute of Mental Health beschreibt AD(H)D als eine Gehirnstörung, die durch ein anhaltendes Muster von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität oder Impulsivität gekennzeichnet ist. Obwohl AD(H)D in erster Linie als eine Krankheit der Kindheit angesehen wird, bleibt sie oft bis weit ins Erwachsenenalter bestehen.

Leider werden Erwachsene mit AD(H)D in der Drogen- und Alkoholbehandlung und Reha häufig nicht diagnostiziert. Dadurch geht eine wichtige Möglichkeit für Behandler verloren, einen wichtigen Auslöser für viele Betroffene anzusprechen.

Unbehandeltes AD(H)D und Selbstmedikation

Personen mit unbehandeltem AD(H)D erleben eine Reihe schwieriger Symptome, darunter Unruhe, Impulsivität, Scham, Organisationsprobleme, mangelnde Aufmerksamkeit, Ablenkbarkeit, Vergesslichkeit, Stimmungsschwankungen und Schwierigkeiten beim Zuhören. Erwachsene mit AD(H)D neigen dazu, zu prokrastinieren und sind oft leicht gelangweilt oder frustriert. Sie haben häufig Schwierigkeiten, sich selbst zu motivieren.

Das Leben mit AD(H)D ist hart, und es sollte nicht überraschen, dass Menschen mit der Störung eher Drogen und Alkohol konsumieren oder sich an Overeating oder anderen zwanghaften Verhaltensweisen zuwenden, um zu versuchen, schwierige Emotionen selbst zu behandeln.

Eine Umfrage ergab, dass bis zu 15 Prozent der Erwachsenen mit der Störung innerhalb des letzten Jahres Drogen oder Alkohol missbraucht haben - etwa dreimal so viele wie Erwachsene ohne die Störung. Erwachsene mit AD(H)D begannen oft in ihren Teenagerjahren Alkohol zu missbrauchen.

Die Selbstmedikation funktioniert in der Regel zunächst und verschafft Erleichterung von Scham und Frustration. Manche Menschen wenden sich Stimulanzien wie Kokain zu, die zu einem klareren Denken und einer verbesserten Konzentration beitragen können. Andere verwenden Alkohol oder Marihuana, um die schreckliche Unruhe zu unterdrücken. Viele Erwachsene mit nicht diagnostiziertem AD(H)D verwenden Substanzen nicht, um high zu werden, sondern um einen guten Schlaf zu bekommen oder die tägliche Stimmung zu verbessern.

Erwachsene mit nicht diagnostiziertem AD(H)D haben vielleicht viele Jahre lang gelitten, oft mit dem Verdacht, dass das Leben schwieriger ist als für andere Menschen oder dass etwas einfach "nicht stimmt". Studien deuten darauf hin, dass bis zu fünf Prozent der Erwachsenen mit AD(H)D unerkannt sind, viele leben seit vielen Jahren mit der Störung. Selbst diejenigen, die das Problem vermutet haben, zögern oder schämen sich, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Behandlung von Sucht und AD(H)D

Diagnose von unbehandeltem AD(H)D durch einen qualifizierten, erfahrenen Fachmann sollte während der frühen Phasen der Drogen- und Alkoholbehandlung und Reha erfolgen. Die Diagnose kann jedoch schwierig sein, da die Diagnosekriterien lange Zeit auf AD(H)D im Kindesalter ausgerichtet waren. Außerdem kann es einige Zeit dauern, bis die Symptome der Störung, die oft von den Symptomen der Sucht verdeckt werden, erkannt werden.

Erwachsene, die mit Sucht und unbehandeltem AD(H)D kämpfen, haben einzigartige Bedürfnisse und benötigen ein umfassendes Behandlungsprogramm, das beide Störungen gleichzeitig behandelt. Es funktioniert nicht, eine Störung zu behandeln, aber nicht die andere, und das Risiko eines Rückfalls ist hoch.

Die Behandlung, die je nach den Bedürfnissen der einzelnen Personen sehr individuell ist, beinhaltet in der Regel eine gründliche psychologische und medizinische Beurteilung. Auf die Entgiftung folgt eine Beratung mit einem erfahrenen Kliniker. Die Klienten lernen, wie sich AD(H)D und die Sucht auf das Leben auswirken und wie sie mit beiden Störungen effektiv umgehen können.

Einigen Menschen können Medikamente helfen, vor allem jenen, die unter Depressionen leiden, weil sie so viele Jahre mit einer nicht diagnostizierten Störung zu kämpfen hatten. Andere können Medikamente einnehmen, die bei der Behandlung von AD(H) D hilfreich sein können. Die Einnahme von Medikamenten muss immer genau überwacht werden, um weitere Probleme mit der Abhängigkeit zu verhindern.

Spezialisierte Neuro-Feedback-Therapie, die von geschulten und erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird, hat nachweislich langfristige positive Auswirkungen auf die Fähigkeit, sich zu fokussieren und zu konzentrieren. Neuro-Feedback nutzt die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu reorganisieren, die sogenannte Neuroplastizität.

Behandlungen können auch eine verbesserte Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Bewegung, Entspannungstechniken, Meditation, Achtsamkeitstraining neben vielen anderen umfassen.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2021-03-24 00:00:00 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Kommentare sind geschlossen.

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen