Adrenalinsucht und risikofreudiges Verhalten

Die Evolution hat den Menschen mit effektiven Möglichkeiten der Gefahrenbewältigung und des Umgangs mit stressigen Situationen ausgestattet. Adrenalin, ein Hormon, das von den Nebennieren ausgeschieden wird, ist einer der wichtigsten Überlebensmechanismen, der den Blutkreislauf fast augenblicklich überflutet und die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion des Körpers vorbereitet.

Eine angemessene Menge an Adrenalin ist vorteilhaft, weil es uns wach hält und uns hilft, uns in stressigen Zeiten zu konzentrieren. Manche Menschen, die süchtig nach dem Adrenalin-"Rausch" werden, lassen sich jedoch zwanghaft auf gefährliche Erfahrungen ein, ohne Rücksicht auf die Risiken, die physisch, mental, sozial, finanziell oder rechtlich sein können. Menschen, die solche Erfahrungen suchen, werden typischerweise als Adrenalin-Junkies oder Thrill Seekers bezeichnet.

Adrenalin-Junkies werden zu risikoreichen Aktivitäten wie Klettern, Autorennen, Fallschirmspringen, Wildwasser-Rafting oder Bungee-Jumping gezwungen. Sensationssüchtiges Verhalten hat jedoch nicht immer mit Sport zu tun und Menschen, die sich nach Aufregung und Gefahr sehnen, können Karrieren beim Militär oder als Feuerwehrmann oder Polizist verfolgen.

Möglicherweise versteckte Adrenalinsucht: 'Drama Queens'

Adrenalinsüchtige können auch Führungskräfte sein, die mit ständigem Druck umgehen müssen. Nervenkitzel suchendes Verhalten kann auch Menschen betreffen, die zu ständigen Krisen oder Konflikten neigen, die oft als "Drama-Queens" bekannt sind.'

Adrenalin-Junkies schweben in Lebensgefahr

Die offensichtliche Folge einer Adrenalinsucht ist extreme Gefahr für Leib und Leben, besonders wenn das Verhalten mit jedem Tag rücksichtsloser wird. Adrenalin-Junkies können auch unter erhöhtem Stress leiden, beschädigte Beziehungen, Herzprobleme, Magenprobleme, Bluthochdruck und Schlaflosigkeit.

Adrenalin-Junkies sind auch anfällig für Drogen- und Alkohol-Abhängigkeit. Der Übergang vom Nervenkitzelverhalten zum Substanzmissbrauch ist ein relativ kleiner Schritt Drogen und Alkohol stimulieren die Freisetzung von Dopamin eine ähnliche

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2020-01-07 09:16:35 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

eins × 1 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen
");