Latest

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter

Alkoholiker: Fünf unterscheidbare Subtypen

Alkoholismus ist eine komplexe Störung und Alkoholiker sind einer Reihe von unfreundlichen und falschen Stereotypen ausgesetzt. In Wahrheit gibt es keinen einzigen Typus des Problemtrinkers, aber eine Studie des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA) hat fünf verschiedene, identifizierbare Subtypen identifiziert.

Die Studie, an der fast 1.500 Personen teilnahmen, berücksichtigte Faktoren wie die Familiengeschichte, das Alter, in dem das Problemtrinken begann, und das Vorhandensein von psychischen Störungen oder anderen Problemen mit Drogenmissbrauch. Die Forscher hoffen, dass die Informationen Alkoholikern und ihren Familien helfen werden, die Störung zu verstehen, und dass Kliniker effektivere, hoch individualisierte Behandlungsprogramme erstellen können.

Das haben sie herausgefunden:

Junge Erwachsene - Mitglieder des größten Subtyps weisen relativ geringe Raten an psychischen Störungen auf und haben typischerweise kein Problem mit dem Missbrauch anderer Substanzen, obwohl ein kleiner Prozentsatz Zigaretten oder Marihuana benutzt. Obwohl sie nicht so häufig trinken wie andere Subtypen, neigen sie zum Komatrinken. Die meisten haben keine familiäre Vorgeschichte von Alkoholismus und die meisten haben wahrscheinlich nicht mit ernsthaften rechtlichen Problemen oder psychiatrischen Störungen zu kämpfen. Weniger als neun Prozent haben jemals irgendeine Form der Behandlung in Anspruch genommen, und diejenigen, die dies tun, suchen in der Regel eher Hilfe bei 12-Step-Gruppen als in Reha-Einrichtungen oder Kliniken.

Junge Asoziale - Mitglieder dieser Gruppe, die in der Regel Mitte zwanzig sind, entwickeln Alkoholprobleme schon in einem relativ frühen Alter. Mindestens die Hälfte kommt aus Familien mit einer Vorgeschichte von Alkoholismus, und ungefähr die Hälfte erfüllt die Kriterien für eine antisoziale Persönlichkeitsstörung. Raten von schwerer Depression, bipolarer Störung, sozialer Phobie und Zwangsstörung (OCD) sind ebenfalls häufig bei diesem Subtyp. Etwa drei Viertel rauchen Zigaretten und Marihuana, und viele kämpfen auch mit Abhängigkeiten von Kokain oder Opiaten. Probleme mit Verantwortungslosigkeit, Impulsivität oder kriminellem Verhalten, einschließlich Gewalt, sind keine Seltenheit. Mindestens ein Drittel sucht irgendeine Form der Drogen- und Alkoholbehandlung.

Funktional - Die meisten funktionalen Alkoholiker sind mittleren Alters. Viele sind gebildet, und die meisten haben stabile Familien, verlässliche Jobs und verdienen mehr Geld als jeder andere Subtyp. Etwa die Hälfte raucht Zigaretten und etwa ein Drittel hat eine familiäre Vorgeschichte von Sucht. Etwa ein Viertel hat irgendwann in ihrem Leben mit schweren Depressionen zu kämpfen gehabt; ansonsten sind Probleme mit schweren psychischen Erkrankungen nicht typisch. Im Durchschnitt trinken sie etwa jeden zweiten Tag und konsumieren fünf bis 10 Drinks pro Gelegenheit. Weniger als 20 Prozent suchen Hilfe wegen Alkoholmissbrauchs oder -sucht - in der Regel bei privaten Beratern oder 12-Schritte-Gruppen.

Intermediär familiär - Wie der funktionale Subtyp sind auch die Mitglieder der intermediär familiären Gruppe im mittleren Alter, obwohl sie tendenziell eine höhere Arbeitslosenquote haben. Ungefähr die Hälfte kommt aus Familien mit einer mehrgenerationalen Geschichte von Alkoholismus. Fast die Hälfte hatte irgendwann in ihrem Leben eine schwere Depression, und Mitglieder dieser Untergruppe haben eine höhere Rate an anderen psychischen Störungen wie bipolare Störung, Zwangsstörung, Angst oder antisoziale Persönlichkeitsstörung. Etwa 20 Prozent haben Probleme mit dem Missbrauch von Kokain und Marihuana gehabt. Etwa ein Viertel hat sich in Behandlung begeben, meist in Form von Selbsthilfegruppen, Entgiftung oder privaten Behandlungsanbietern.

Schwer chronisch - Dies ist der kleinste, aber am schwersten süchtige Subtyp, der weniger als 10 Prozent der Alkoholiker in den USA umfasst. Fast 80 Prozent wuchsen in süchtigen Familien auf und die meisten hatten schon in jungen Jahren Probleme mit Substanzmissbrauch und Sucht. Sie neigen zu einer sehr hohen Rate an schweren psychiatrischen Störungen, einschließlich schwerer Angstzustände, bipolarer Störungen und schwerer Depressionen, sowie zu einer hohen Rate an Missbrauch anderer Substanzen wie Zigaretten, Marihuana, Opiaten oder Kokain. Sie trinken häufig und begehen oft Saufgelage. Diese Gruppe sucht am ehesten Hilfe bei Selbsthilfegruppen und Entgiftung oder Drogen- und Alkoholbehandlung oder Reha.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2017-04-02 22:05:33 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen