Sucht kann jeden in jedem Alter treffen, aber viele Menschen sind überrascht über die hohe Rate von problematischem Alkoholkonsum bei älteren Erwachsenen. Der Alkoholmissbrauch bei älteren Menschen ist immer noch geringer als bei der jüngeren Bevölkerung, aber die Rate des Alkoholismus nimmt so schnell zu, dass sie oft als "stille Epidemie" bezeichnet wird."
In den Vereinigten Staaten hat fast die Hälfte aller Pflegeheimbewohner alkoholbedingte Probleme, laut (NCADD), dem National Council on Alcoholism and Drug Dependence. Alkohol schickt so viele Menschen in die Notaufnahme wie Herzinfarkte.
Auch das Mercer's Institute in Dublin, Irland, berichtet, dass Alkoholkonsumstörungen bei älteren Menschen auf der ganzen Welt immer häufiger auftreten, obwohl das Problem häufig unerkannt bleibt und falsch diagnostiziert wird.
Die Gründe benennen
Für manche Menschen ist Alkoholmissbrauch ein lebenslanges Problem, das sich mit zunehmendem Alter nur verschlimmert, aber viele Menschen entwickeln spät einsetzenden Alkoholismus nach Jahren der Nüchternheit oder des leichten sozialen Trinkens. Auslöser für die Hinwendung zum Alkohol in späteren Jahren sind Einsamkeit, Angst, nachlassende körperliche Gesundheit, Langeweile, Sinnlosigkeit und Trauer über den Verlust von Freunden und geliebten Menschen.
Alkohol wirkt sich auf ältere Menschen unterschiedlich aus. Auch wenn die Trinkgewohnheiten über die Jahre stabil bleiben, sind die Auswirkungen stärker, weil der Körper Alkohol nicht mehr so effektiv verstoffwechselt.
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Alkoholismus betrifft Männer etwa fünfmal häufiger, aber weil Frauen Alkohol nicht so effektiv verstoffwechseln, neigen sie dazu, leicht betrunken zu werden und entwickeln in ihren späteren Jahren eher Alkoholprobleme.
Anzeichen und Symptome
Anzeichen von Alkoholmissbrauch werden häufig von Ärzten übersehen, die die Symptome auf Diabetes, Depressionen, Müdigkeit, Demenz oder andere Krankheiten zurückführen, die häufig ältere Menschen betreffen.
Ärzte zögern möglicherweise, ihre älteren Patienten mit dem Thema Alkoholmissbrauch zu konfrontieren oder ihnen Möglichkeiten zur Behandlung aufzuzeigen. Das ist bedauerlich, denn wenn man das Problem unkontrolliert weiterlaufen lässt, erhöht sich das Risiko ernsthafter Komplikationen wie Unterernährung, Anämie oder Leberschäden oder potenziell tödliche Folgen der Kombination von Alkohol mit Schmerzmitteln, Schlaftabletten, Antidepressiva oder sogar Aspirin.
Wenn Sie denken, dass ein älterer Erwachsener ein Problem mit übermäßigem Alkoholkonsum haben könnte, beachten Sie die folgenden Anzeichen und Symptome:
- Gleichgewichtsverlust
- Gedächtnisverlust und Verwirrung
- Allein trinken
- Umständliches Sprechen
- Trinken verstecken oder über das Trinken lügen
- Reizbarkeit, wenn nicht getrunken wird
- Appetitlosigkeit
- Mangelhafte Hygiene
- Unerklärliche Beulen und blaue Flecken
- Häufige Magenprobleme, einschließlich Übelkeit und Erbrechen
- Inkontinenz
- Schlafprobleme