Cannabis-Psychose

Cannabis (Marihuana) wird im Allgemeinen als "sicherere" Freizeitdroge angesehen und als solche neigen die Menschen dazu, ganz anders über sie zu denken als über Drogen wie Heroin, Meth und Kokain, die die meisten als "harte" Drogen ansehen. Während die Akzeptanz der Droge immer mehr zunimmt und Marihuana oft legal ist, sollten Probleme, die durch den übermäßigen Konsum der Droge verursacht werden, niemals bagatellisiert werden.

Marihuana ist nicht völlig harmlos und obwohl es für einige Menschen klare medizinische Vorteile bietet, birgt es auch erhebliche Risiken. Reha- und Behandlungszentren auf der ganzen Welt sehen immer mehr Klienten, die von Problemen im Zusammenhang mit Marihuana betroffen sind, einschließlich der Cannabis-Psychose, einem Zustand, der starke Konsumenten betreffen kann, insbesondere diejenigen, die in jungen Jahren mit dem Konsum von Cannabis begonnen haben.

Was ist eine Psychose?

In einfachen Worten ist eine Psychose ein Zustand, bei dem der Verstand den Bezug zur Realität verliert. Die Symptome können mit einer erhöhten Hirnaktivität einhergehen, die sich durch Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Misstrauen und Paranoia äußert, oder mit einer verminderten Hirnaktivität, die durch Schwierigkeiten beim Ausdruck von Gefühlen, verminderte Motivation oder Schwierigkeiten beim Denken und Konzentrieren gekennzeichnet ist. Menschen, die an Schizophrenie leiden, berichten, dass sie psychotische Episoden haben, bestimmte Chemikalien und Medikamente können sie auslösen, ältere Patienten nach einer Operation können psychotische Episoden haben, die als Delirium bezeichnet werden usw.

Cannabis-Psychose

Studien deuten darauf hin, dass THC, eine psychoaktive Chemikalie in Cannabis, bei Menschen mit gesundem Gehirn eine Psychose auslösen kann und die Symptome bei Menschen, die bereits an einer Psychose leiden, verschlimmern kann. Viele Forscher gehen davon aus, dass Cannabis den Dopaminspiegel erhöht, eine Hirnchemikalie, die für Glücksgefühle verantwortlich ist, während es gleichzeitig die Freisetzung von Chemikalien hemmt, die normalerweise übermäßige Mengen an Dopamin regulieren.

Die Cannabis-Psychose ist noch nicht vollständig erforscht, und Experten sind sich nicht immer über die Ursachen einig. Es scheint jedoch, dass die Cannabis-Psychose häufiger bei Menschen auftritt, die eine familiäre Vorgeschichte von Psychosen haben, und dass der Konsum von Cannabis nur einer von vielen Faktoren ist, die zur Entwicklung der Erkrankung führen können.

Nach Angaben der Schizophrenia Society of Canada ist es allgemein bekannt, dass Cannabis Halluzinationen oder vorübergehende Psychose-Symptome hervorrufen kann, und dass junge Menschen, die die Droge regelmäßig konsumieren, langfristig Paranoia und ein höheres Risiko für die Entwicklung von Schizophrenie oder anderen psychischen Erkrankungen, die Psychose-Symptome beinhalten, erleben können.

Obwohl es noch viel über den Zusammenhang zwischen Cannabis und Marihuana zu lernen gibt, sind sich Forscher und Fachleute der Drogenbehandlung einig, dass es bestimmte Risiken gibt, die mit dem Konsum von Cannabis verbunden sind, und dass sich die Öffentlichkeit dieser Risiken bewusst sein sollte. Obwohl Cannabis-Paranoia vorübergehend sein kann, ist der Zustand nur allzu oft irreversibel und der Anblick solcher Patienten in Kliniken ist eine herzzerreißende Erfahrung.

Das Risiko einer Cannabis-Psychose, was sie ist und wie besonders starke Konsumenten von diesem potenziell irreversiblen Zustand bedroht sind, ist immer noch eine laufende Diskussion zwischen Wissenschaftlern und Praktikern auf dem Gebiet. Deshalb sollte die Verharmlosung von Marihuana-Missbrauch nicht auf die leichte Schulter genommen werden, sondern rechtfertigt einen nicht-moralisierenden, professionellen Ansatz, bis sich ein klareres Bild ergibt.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2015-11-08 16:16:28 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

16 + sechs =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen