Definitionen von Primär-, Sekundär- und Tertiärbehandlung

Drogen- und Alkoholbehandlungsanbieter bieten verschiedene Arten und Stufen der Betreuung an. Häufig profitieren Personen, die mit Sucht kämpfen, von einem Kontinuum der Betreuung mit abgestuften Stufen der Struktur und Unterstützung. Einige kommen jedoch gut mit einer reinen Grundversorgung aus, die aus einer stationären Behandlung oder einer Reha besteht, während andere, die mehr Unterstützung und eine längere Genesungszeit benötigen, von der Grundversorgung zu einem Ausnüchterungshaus (tertiäre Behandlung) übergehen. Einige Behandlungszentren bieten eine zusätzliche Stufe in Form einer sekundären Behandlung an.

Die Stufe der Behandlung (primär, sekundär oder tertiär) hängt von den individuellen Bedürfnissen, den Finanzen und anderen Faktoren ab.

Primäre Behandlung

Die erste Stufe der Genesung, die aus einer stationären Behandlung oder einer Reha besteht, beginnt mit einer gründlichen Beurteilung und Entgiftung. Sobald die Substanz den Körper verlassen hat, profitieren die Klienten von einer intensiven Einzel- und Gruppen-Beratung, die ihnen hilft zu verstehen, wie die Sucht den Geist und den Körper beeinflusst. In diesem hochgradig therapeutischen Umfeld entwickeln die Klienten Bewältigungstechniken, bauen Selbstvertrauen auf, identifizieren Auslöser und sprechen verschiedene psychologische Probleme an, die häufig mit der Sucht einhergehen. Die Einbeziehung der Familie wird in der Regel als wichtiger Aspekt der Primärbehandlung empfohlen.

Die Primärbehandlung bildet eine starke Grundlage für eine langfristige Genesung. Die Dauer variiert stark, erstreckt sich aber in der Regel über mindestens 30 bis 90 Tage.

Zweitbehandlung

Die Zweitbehandlung ist eine Übergangsphase, die nach Abschluss der Erstbehandlung beginnt. Diese Zwischenform der Behandlung ermöglicht es den Klienten, weiterhin eng mit einem Therapeuten zusammenzuarbeiten, während sie psychologische und emotionale Probleme eingehender behandeln und beginnen, die Verhaltensweisen zu verstehen, die zur Sucht führen.

Diese Phase ist unterstützend, aber etwas weniger strukturiert als die Erstbehandlung. Sie dauert in der Regel ein bis sechs Monate und ist nützlich für Personen, die Hilfe brauchen, um zu lernen, sich im täglichen Leben ohne Substanzen zurechtzufinden. Dies ist für viele eine gefährliche Zeit in der Genesung und das Risiko eines Rückfalls ist hoch.

Wenn die Betroffenen beginnen, zur alltäglichen Routine zurückzukehren, lernen sie die Bedeutung von Rechenschaftspflicht und Verantwortung und erlangen allmählich wieder mehr Kontrolle über ihr Leben. Die sekundäre Behandlung dauert in der Regel ein bis sechs Monate.

Tertiäre Behandlung (Ausnüchterungshäuser)

Ausnüchterungshäuser helfen Menschen, die langfristige Unterstützung benötigen, während sie sich allmählich wieder in das Leben einfinden.

Die Struktur von Ausnüchterungshäusern variiert, aber das Ziel ist es, eine sichere, friedliche Umgebung für die fortgesetzte Genesung zu bieten, während sich die Menschen an einen neuen, nüchternen Lebensstil gewöhnen. Die Unterstützung von anderen in der Genesung ist ein wichtiger Aspekt.

Nüchterne Wohnhäuser sind nicht immer "Häuser", sondern können aus Eigentumswohnungen, Appartements oder sogar aus Wohnvierteln mit mehreren Häusern bestehen. Die Bewohner zahlen in der Regel eine Gebühr für Unterkunft und Verpflegung und müssen unter Umständen selbst für ihr Essen aufkommen. Die Dauer beträgt in der Regel zwei bis drei Monate.

Bewohner von Ausnüchterungshäusern müssen sich an bestimmte Regeln halten, die oft aus einer Ausgangssperre und der Beteiligung an der Hausarbeit bestehen. Nüchterne Wohnhäuser erfordern mehr Eigenverantwortung als Erst- oder Zweitbetreuung. Die Bewohner können in der Regel tagsüber frei kommen und gehen, aber es wird oft erwartet, dass sie arbeiten oder zur Schule gehen.

Stichprobenartige Drogentests sind üblich und diejenigen, die positiv getestet werden, können aufgefordert werden, das Haus zu verlassen, oder sie können an die Primärbehandlung zurückverwiesen werden.

Unsere Behandlung ist anders

Bei Paracelsus wird vertraulich, stationäre Behandlung von einer individuellen Nachsorge gefolgt, bei der der Live-in-Therapeut jedes Klienten für einen Zeitraum von Wochen oder Monaten mit dem Klienten nach Hause reist - was auch immer nötig ist, um dem Klienten dabei zu helfen, sich im täglichen Leben einzuleben und eine gesunde Routine zu etablieren, die die fortlaufende Genesung unterstützt.

Auf diese Behandlungsphase folgt eine Zeitspanne, in der der Klient und der Therapeut per Telefon oder Skype miteinander kommunizieren.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2019-06-22 13:47:19 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

drei − 2 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen