Latest

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter

Der Pandemie-Push: Warum kaufen so viele Menschen plötzlich verschreibungspflichtige Medikamente online?

Die Verkäufe verschreibungspflichtiger Medikamente schießen aufgrund der Pandemie in die Höhe, aber wann wird der Gebrauch zum Missbrauch? Die Experten von Paracelsus Recovery greifen ein.

Immer mehr Menschen kaufen illegal verschreibungspflichtige Medikamente wie Angst- oder Schlafmittel online, da die Pandemie unser Wohlbefinden beeinträchtigt.

Die Pandemie hat eine psychische Krise hinterlassen. Die Raten von Angstzuständen und Depressionen schießen weiter in die Höhe, da Millionen nach Stressabbaumitteln suchen. Von der Gartenarbeit über Achtsamkeits-Apps bis hin zu Vitamin-D-Präparaten gibt es nur wenige, deren psychische Gesundheit sie aufgrund der Unsicherheit unserer Zeit nicht dazu veranlasst hat, neue Bewältigungsmechanismen auszuprobieren. Es überrascht nicht, dass auch die Nachfrage nach verschreibungspflichtigen Medikamenten stark gestiegen ist. Der illegale Verkauf von Benzodiazepine ist allein in Großbritannien um 25 % gestiegen.

Bei sachgemäßer Anwendung können verschreibungspflichtige Medikamente eine wichtige Möglichkeit für Menschen sein, sich um ihr Wohlbefinden zu kümmern. Sie können jedoch auch stark süchtig machen. Verschreibungspflichtige Medikamente sind nach wie vor die am häufigsten missbrauchten Substanzen weltweit. Da wir Drogenmissbrauch jedoch normalerweise nicht mit Medikamenten in Verbindung bringen, kann es viel schwieriger sein, zu erkennen, wann der Konsum zu Missbrauch wird. Bei Paracelsus Recovery verfolgen wir einen Schadensminderungsansatz zur Sucht. Eine Kernkomponente der Schadensminderung ist die Bereitstellung von Bildungsressourcen, die den Benutzern helfen sollen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zu diesem Zweck erklären unsere Experten, warum verschreibungspflichtige Medikamente abhängig machen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine Abhängigkeit zu verhindern oder zu überwinden.

Was ist Sucht nach verschreibungspflichtigen Medikamenten?

Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten liegt vor, wenn eine Person mehr verschreibungspflichtige Medikamente konsumiert, als von ihrem Arzt empfohlen. Unabhängig vom Medikament können Menschen von einer Substanz abhängig werden, wenn sie starke Schmerzen haben. Sowohl Ibuprofen als auch Heroin können als Schmerz-⁠Killer fungieren. Allerdings trägt nur letzteres den Stigma der Sucht. Daher kann sich eine Person von illegalen Substanzen fernhalten, da sie die damit verbundenen Risiken erkennt, dennoch könnte sie unwissentlich verschreibungspflichtige Medikamente missbrauchen. Um dies zu verstehen, stellen Sie sich vor, dass Sie für jedes Gramm Zucker, das Sie konsumieren, auch ein Glas Wein getrunken haben. Sie könnten sofort annehmen, dass Sie ein Alkoholproblem haben. Da Zucker jedoch nicht so sehr mit Sucht in Verbindung gebracht wird wie Alkohol, können wir den Schaden übersehen, den er unserem Körper zufügt. Eine ähnliche Situation tritt häufig bei verschreibungspflichtigen Medikamenten auf.

Die drei am meisten missbrauchten Klassen von verschreibungspflichtigen Medikamenten sind:

  • Opioide: wirken, indem sie verhindern, dass Schmerzsignale in unser Gehirn gelangen. Beispiele sind Fentanyl, Vicodin und Morphin.
  • Beruhigungsmittel des zentralen Nervensystems: verlangsamen unsere Gehirnfunktion. Beispiele sind Valium, Xanax und Ambien.
  • Stimulanzien: „beschleunigen“ die Herzfrequenz einer Person, erhöhen die Konzentration und erzeugen einen euphorischen Zustand. Beispiele sind Ritalin, Concerta und Adderall.

Jedes dieser Medikamente setzt Wohlfühlchemikalien in unserem Gehirn frei, was Teil ihrer süchtig machenden Qualität ist. Wenn sie über einen längeren Zeitraum missbraucht werden, können sie das Gehirn und den Körper glauben machen, dass die Droge für ihr Überleben so wichtig ist wie Wasser oder Luft. Wenn dies geschieht, hat die Person eine körperliche Abhängigkeit entwickelt, die sorgfältig überwacht werden muss.

Missbrauch verschreibungspflichtiger Medikamente: Eine Epidemie innerhalb einer Pandemie.

Verschreibungspflichtige Medikamente wurden Ende der 90er Jahre allgemein zugänglich, was in den letzten Jahrzehnten zu immer mehr Missbrauch geführt hat. Beispielsweise stieg der Konsum verschreibungspflichtiger Stimulanzien zwischen 1991 und 2010 von 5 Millionen auf 45 Millionen. Im Jahr 2017 haben schätzungsweise über 18 Millionen Menschen in den USA verschreibungspflichtige Opioide, ZNS-Depressiva oder Stimulanzien missbraucht. Eines der größten Risiken beim Missbrauch verschreibungspflichtiger Medikamente besteht darin, dass eine Person, die diese Medikamente bis zur Abhängigkeit missbraucht, auch eine Toleranz entwickelt. Wenn dies geschieht, muss die Person immer mehr von der Droge einnehmen, um das gewünschte „High“ zu erreichen. Infolgedessen kann sie mehr konsumieren, als ihr Körper bewältigen kann, was ihre Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung erhöht.
 

Wenn Sie oder ein Angehöriger Opioid-verschreibungspflichtige Medikamente missbraucht, ist es wichtig, Naloxon (auch bekannt als Narcan) jederzeit griffbereit zu haben.

Im Jahr 2018 stellte die New York Times fest, dass tödliche Überdosierungen von Drogen in den USA mit 70.237 die Todesfälle aufgrund von Autounfällen, HIV/AIDS und Waffengewalt übertrafen. Leider haben der Stress, die Einsamkeit, die Trauer und der finanzielle Verlust, die mit der Coronavirus-Pandemie einhergingen, diese Zahlen noch verschärft. Ende 2020 starben 81.000 Menschen aufgrund einer Überdosis. Dies ist ein Anstieg von 20 % gegenüber 2019 und die höchste Zahl tödlicher Überdosierungen, die jemals in den USA verzeichnet wurde.

Verschreibungspflichtige Medikamente werden zur „Droge der Wahl“ der Gen-Z.

Darüber hinaus sind Kinder, die in sehr vermögenden Haushalten aufwachsen, besonders anfällig für die Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Benzodiazepine wie Xanax werden immer allgegenwärtiger, und viele bezeichnen sie als die bevorzugte Droge der „Gen-Z“. Forschungen zeigen auch, dass wohlhabende Kinder aufgrund von "wohlhabender Vernachlässigung“ für Sucht prädisponiert sind, ein Phänomen, das sie körperlich und emotional isoliert fühlen lässt. Seit Beginn der Pandemie haben wir einen Anstieg der Überweisungen für junge Menschen erlebt, die durch Einsamkeit verursacht mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, einschließlich Sucht nach verschreibungspflichtigen Medikamenten.
 

Verschreibungspflichtige Opioide werden aufgrund ihres einfachen Zugangs zu einem allgegenwärtigen Problem für Millennials und Gen-Z. Von Billie Eilishs Lied „Xanny“ bis zum Künstler „Lil-Xan (kurz für Xanax)“ könnten verschreibungspflichtige Medikamente zum „Heroin-Chic der Moderne“ werden.

Anzeichen und Symptome einer Sucht nach verschreibungspflichtigen Medikamenten

Zu den Symptomen der Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten gehören die Isolation von geliebten Menschen, riskantes Verhalten, um an das Medikament zu gelangen, übermäßige Stimmungsschwankungen und Entzugserscheinungen. Wenn Sie sich Sorgen über die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente machen, versuchen Sie sich zu fragen:

  • Haben Sie aufgrund der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente Fristen oder Erwartungen nicht eingehalten?
  • Verspüren Sie einen intensiven Drang, die Substanz zu konsumieren, wenn Sie mit schwierigen Emotionen konfrontiert sind, oder um negative Gedanken „auszuschalten“?
  • Fällt es Ihnen schwer, zu erkennen, was Sie vor oder nach der Einnahme des Medikaments fühlen?
  • Mischen Sie das Medikament mit Alkohol oder anderen illegalen Substanzen?
  • Müssen Sie eine immer höhere Dosis einnehmen, um Schmerzen zu lindern?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, entwickeln Sie möglicherweise eine Abhängigkeit. Wenn Sie diese Substanzen weiterhin missbrauchen, kann dies Ihrer Gesundheit, Ihrer Karriere und Ihren Beziehungen schaden. Die Forschung zeigt jedoch, dass die Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten durch Entgiftung, Therapie und kurzzeitige Medikamente zur Behandlung der Entzugserscheinungen wirksam überwunden werden kann.

 

Wenn Sie eine Abhängigkeit entwickelt haben, ist oft professionelle Hilfe erforderlich, um die körperlichen Entzugserscheinungen zu bewältigen.

Wie kann ich vermeiden, von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig zu werden?

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen ein häufig missbrauchtes Medikament einnehmen, können Sie das Suchtrisiko minimieren, indem Sie:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Medikamente einnehmen.

Versuchen Sie sicherzustellen, dass Ihr Arzt Ihren Zustand klar und vollständig versteht. Informieren Sie ihn über alle anderen Rezepte, die Sie einnehmen sowie über rezeptfreie Medikamente, Kräuter, Nahrungsergänzungsmittel, Alkohol- oder Drogenkonsum.

  1. Befolgen Sie alle Anweisungen und Dosen.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Medikament nur wie vorgeschrieben verwenden. Wenn Sie denken, dass es Ihnen nicht die beabsichtigte Wirkung gibt, ändern Sie die Dosierung nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über alle möglichen Nebenwirkungen und prüfen Sie, ob Sie Alkohol oder andere Drogen vermeiden müssen.

  1. Achten Sie auf die Wirkung des Medikaments auf Sie.
Wenn Sie gerade erst anfangen, ein starkes Opioid oder ZNS-Depressivum einzunehmen, achten Sie besonders auf die Auswirkungen, die die Substanz auf Sie hat. Insbesondere, versuchen Sie, darauf zu achten, wie negative Emotionen wie Wut, Traurigkeit oder Langeweile Ihre Beziehung zu dem Medikament beeinflussen. Wenn Sie aufgrund dieser Gefühle mehr als die empfohlene Dosis einnehmen möchten, versuchen Sie stattdessen, aktiv etwas anderes zu tun. Üben Sie zum Beispiel Meditation, gehen Sie spazieren oder rufen Sie einen Freund an.
 

Die Verwendung verschreibungspflichtiger Medikamente auf eine Weise, die Ihr Arzt nicht beabsichtigt hat, kann zu Missbrauch führen.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2023-02-28 15:19:01 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen