Nicht alle Behandlungszentren bieten eine Doppeldiagnose an
Viele Behandlungsanbieter sind in der Lage, Hilfe bei Suchtproblemen anzubieten und andere leisten gute Arbeit bei der Behandlung von psychischen Problemen. Behandlungszentren, die einen integrierten Ansatz für beide Störungen anbieten, sind jedoch nicht leicht zu finden und ihre Behauptungen können oft irreführend sein.
Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob ein Drogen- und Alkoholbehandlungszentrum oder eine Reha-Klinik wirklich eine Behandlung für gleichzeitige Störungen anbietet:
- Ein guter Anbieter von Doppeldiagnosen hat mindestens einen Psychiater im Team.
- Behandlungsmethoden für Sucht und psychische Erkrankungen sollten evidenzbasiert sein und eine nachgewiesene Geschichte von klinischem Erfolg haben. Ein qualifizierter Anbieter für Doppeldiagnosen bietet Behandlungen wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT) oder dialektische Verhaltenstherapie (DBT) an.
- Einzelgespräche mit einem erfahrenen Kliniker sind entscheidend. Vertrauen Sie keinem Behandlungszentrum, das übermäßig viel Wert auf Gruppentherapien legt, die in der Regel billiger sind als Einzelbehandlungen.
- Verlassen Sie sich nicht allein auf die Website eines Behandlungszentrums, egal wie umfangreich und glitzernd sie auch erscheinen mag. Besuchen Sie die Einrichtung und fragen Sie, ob sie über einen Stab von Klinikern verfügt, die ausgebildet und erfahren sind und die wirklich verstehen, wie man Doppeldiagnose-Kunden diagnostiziert und behandelt.
- Sorgen Sie dafür, dass das Behandlungszentrum eine medikamentöse Behandlung durchführt, da Menschen mit Depressionen, Angstzuständen oder anderen psychischen Erkrankungen möglicherweise Medikamente benötigen, um die Symptome zu bewältigen, während sie die Sucht und andere Probleme angehen.
- Die Anbieter von Behandlungen für Doppeldiagnosen müssen in der Lage sein, eine medizinische Entgiftung anzubieten. Die Entgiftung muss zuerst stattfinden, da es unmöglich ist, eine psychische Störung zu behandeln, wenn eine Person unter Einfluss steht.
- Bietet der Anbieter eine Behandlung an, die über die standardmäßige 28-tägige Reha hinausgeht? Eine Doppeldiagnose ist schwierig und wird selten in einem kurzen Zeitrahmen gelöst.