Emotionale vs. körperliche Abhängigkeit

Sucht ist definiert als ein unkontrollierbares, zwanghaftes Verlangen, selbst angesichts schwerwiegender Konsequenzen. Sucht oder körperliche Abhängigkeit entsteht, wenn sich der Körper an eine Substanz wie Tabak, Alkohol oder Drogen gewöhnt. Wenn sich der Körper an die Substanz anpasst, wird er tolerant gegenüber der Substanz und es wird mehr benötigt, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Wird die Einnahme der Substanz plötzlich beendet, kommt es zum Entzug.

Da die Symptome von Toleranz und Entzug dramatisch und beängstigend sind, ist diese körperliche Abhängigkeit das, was uns zuerst in den Sinn kommt, wenn wir an Sucht denken.

Das unbeständigste Element der Sucht ist jedoch nicht körperlich, sondern emotional (oder psychologisch). Die körperliche Abhängigkeit ist zu einem großen Teil durch Therapie, Nahrungsergänzungsmittel und hilfreiche Medikamente beherrschbar, aber die begleitende emotionale Abhängigkeit, die nicht offensichtlich ist und nicht direkt messbar ist, ist schwieriger zu erkennen und braucht länger, um behandelt zu werden.

Viele Menschen glauben immer noch, dass die körperliche Abhängigkeit unkontrollierbar ist, während die emotionale Abhängigkeit weit weniger schwerwiegend ist. Der Irrglaube ist, dass emotionale Abhängigkeit mit Entschlossenheit und Willenskraft leicht zu beheben ist.

Marihuana steht im Zentrum des Sturms, wenn es um die Debatte über emotionale vs. körperliche Abhängigkeit geht. Viele Experten behaupten, dass Marihuana nicht physisch süchtig macht und dass die Droge im Vergleich zu anderen "harten" Drogen sicher ist." Die meisten Behandlungsexperten glauben jedoch, dass Marihuana eine süchtig machende Substanz ist, und die Zahl der Nutzer, die eine Behandlung suchen, wächst stetig.

Ist Marihuana physisch süchtig machend? Die Debatte geht weiter, aber es besteht kaum Uneinigkeit darüber, dass Marihuana zumindest psychisch süchtig macht und dass starke Konsumenten oft Symptome wie Depressionen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und andere Schwierigkeiten beim Versuch, aufzuhören, erleben.

Gleichermaßen behaupten viele Menschen, dass Verhaltensweisen wie zwanghafter Glücksspiel- oder Pornografie-Konsum, die keine Abhängigkeit von Substanzen beinhalten, keine echten Süchte sind. Obwohl es sich nicht um körperliche Süchte handelt, sind sie klare Beispiele für psychologische/emotionale Süchte. Sie sind genauso zerstörerisch wie körperliche Süchte und die Menschen gehen diesen Aktivitäten weiterhin unkontrolliert und zwanghaft nach, selbst unter Gefährdung von Familie, Karriere, Gesundheit oder Finanzen. Experten gehen davon aus, und es gibt einige Beweise dafür, dass Gehirnbahnen und neurobiologische Veränderungen

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2015-03-21 23:04:31 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

9 − 4 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen
");