Was ist Emotionsregulation und wie funktioniert sie?
Wir sind ständig einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt, die entweder negative oder positive emotionale Reaktionen auslösen, die wir - wenn wir aufmerksam sind - in unserem Körper spüren können. Wissenschaftler nennen sie "somatische Marker". Sie können sich angenehm und freudig anfühlen, wie ein warmer Wasserschwall, der durch unseren Körper fließt, oder sehr schmerzhaft. Intensiver emotionaler Schmerz ist anerkanntermaßen genauso quälend wie körperlicher Schmerz. Östliche Philosophien sprechen sogar vom "Schmerzkörper", wenn jemand aufgrund von Stress, Trauma und nicht hilfreichen Glaubenssystemen in ständigem emotionalen Schmerz ist.
Auch wenn wir uns unserer Emotionen normalerweise nicht bewusst sind, bestimmen unsere Reaktionen auf Reize jeden Tag unser Verhalten. Ohne gesunde Wege, mit unseren Emotionen umzugehen, können Lebensaktivitäten wie Arbeit, Schule, Freundschaften und Kindererziehung schwierig und überwältigend werden.
Wir alle werden manchmal von starken Emotionen kontrolliert, aber die Fähigkeit, unsere Emotionen auszubalancieren und zu regulieren, ist entscheidend für die geistige Gesundheit, soziale Interaktionen und den Erfolg in Schule, Arbeit und persönlichen Beziehungen. Menschen, die in der Kindheit und Jugend gesunde, sozial akzeptable Strategien erlernen, entwickeln Vertrauen in ihre Fähigkeiten, indem sie sich auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Problemlösungsfähigkeiten verlassen, um Emotionen zu regulieren.
Das Erlernen der Emotionsregulation beginnt im Säuglingsalter
Es mag unwahrscheinlich erscheinen, dass ein kleines Kind zur Emotionsregulation fähig ist, aber das Lernen beginnt tatsächlich vom ersten Tag unserer Existenz an. Ein Baby weint zum Beispiel, wenn es hungrig ist oder sich unwohl fühlt. Wenn ein Elternteil angemessen reagiert, indem er das Kind beruhigt und auf seine Bedürfnisse eingeht, lernt es, dass es sicher ist und dass seine Bedürfnisse erfüllt werden. Wenn der Elternteil abwesend ist oder wütend wird, lernt das Kind, dass es gestresst, verlassen und ängstlich ist. Das Lernen, entweder positiv oder negativ, setzt sich während der gesamten Kindheit fort.