Die meisten menschlichen Eigenschaften sind in evolutionären Anpassungen verwurzelt, die der menschlichen Rasse geholfen haben, seit Tausenden von Jahren zu überleben.
Die bekannteste evolutionäre Theorie betrifft die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion, eine spontane Reaktion, die unsere Vorfahren dazu veranlasste, schnelle Entscheidungen zu treffen, wenn sie mit einem Tierangriff oder einer anderen Bedrohung konfrontiert wurden. Obwohl die Gefahren des modernen Lebens sehr unterschiedlich sind, hält uns unsere natürliche Neigung, entweder zu rennen oder zu bleiben und zu kämpfen, angesichts von extremem Stress oder Gefahr in Sicherheit.
Die evolutionären Zwecke von schweren Depressionen sind viel schwieriger herauszufinden, aber Wissenschaftler haben eine Reihe von interessanten Theorien.
Evolution und Depression
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt voraus, dass Depressionen in naher Zukunft zu mehr Todesfällen führen werden als Krebs, Unfälle, Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Krieg zusammen. ScientificMind.com schätzt, dass 30 bis 50 Prozent aller Menschen irgendwann in ihrem Leben die Kriterien für eine schwere depressive Störung erfüllt haben.
Wenn man das zerstörerische Potential bedenkt, scheint es höchst unwahrscheinlich, dass Depressionen irgendeinen Nutzen für die menschliche Rasse haben; dennoch glauben Evolutionspsychologen, dass sowohl hohe als auch niedrige Stimmungen wichtige Funktionen erfüllen.
Depression und analytisches Denken
Nach einer populären Theorie, die als analytisches Wiederkäuen bekannt ist, kann die Depression unser Denken verlangsamen und den Grad der Erregung während Konfrontationen reduzieren und uns so helfen, Probleme zu analysieren und zu lösen, bevor wir handeln. Auch bekannt als "depressiver Realismus", können die bewussten Denkprozesse, die mit Depressionen verbunden sind, letztendlich kostspielige Fehler verhindern und uns helfen, zu überleben.
Nach einer ähnlichen Hypothese, die als "behavioral shutdown" bekannt ist, kann sich eine Person in einem Stimmungstief einfach dafür entscheiden, sich zurückzuziehen, anstatt sich blindlings lebensbedrohlichen Risiken zu stellen oder Situationen zu akzeptieren, die eindeutig gefährlich oder unrealistisch sind.
Obwohl diese Tendenz zum Abschalten, wenn die Dinge außer Kontrolle zu sein scheinen, wie eine ungesunde Reaktion auf Stress erscheinen mag, glauben Psychologen, dass sie unseren alten Vorfahren half, schwierige Zeiten wie Hungersnöte, Krankheiten oder Dürre zu überleben.