Ketaminmissbrauch und -abhängigkeit

Ketamin, auch bekannt als Special K, Kitkat, Katzenvalium oder Katzenberuhigungsmittel, ist eine beliebte Droge, die oft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Nachtclubs, bei Tanzveranstaltungen, in Bars oder auf nächtlichen Tanzpartys, die als "Raves" bekannt sind, konsumiert wird. Es wird gespritzt, geschnupft, mit Getränken gemischt oder zu Zigaretten oder Joints hinzugefügt. Die Wirkung hält mindestens 30 Minuten an und kann mehrere Stunden andauern, wobei die Restwirkung manchmal noch viel länger anhält.

Was ist Ketamin?

Eine amerikanische Pharmafirma entwickelte Ketamin 1962 als effektives, schnell wirkendes Anästhetikum und sichere Alternative zu PCP. Obwohl Ketamin zunächst als tiermedizinisches Narkosemittel eingesetzt wurde, wurde es 1970 für den menschlichen Gebrauch zugelassen und wurde während des Vietnamkrieges häufig vom Militär eingesetzt. Heute wird Ketamin immer noch bei kleineren Operationen eingesetzt, aber hauptsächlich von Tierärzten verwendet.

Die Droge wurde in den 1970er Jahren erstmals zu Freizeitzwecken verwendet, vor allem an der amerikanischen Westküste, und verbreitete sich in den 1980er Jahren im ganzen Land. Die Droge, die in Form von Pulver, Pillen, Flüssigkeiten und Kristallen erhältlich ist, ist auf dem Schwarzmarkt weit verbreitet und wird häufig aus Tierkliniken gestohlen. Obwohl sie weltweit als Freizeitdroge verwendet wird, ist sie in vielen Ländern illegal.

Was sind die Auswirkungen und Risiken von Ketamin?

Ketamin gilt als dissoziatives Anästhetikum, da die Anwender Euphorie, extreme Entspannung, veränderte Realität, verzerrte Wahrnehmung und ein Gefühl der Losgelöstheit erleben. Die Droge stoppt auch Schmerzen und erzeugt Gefühlsverlust und Muskellähmung. Weniger angenehme Effekte sind Übelkeit und Taubheit.

Höhere Dosen können zu einem Gefühl der völligen Loslösung von Geist und Körper und einem Gefühl des Schwebens führen, das die Anwender als "K-Loch" bezeichnen. Anwender, die diesen Zustand erreichen, vergleichen diese fast totale Sedierung mit einer Nahtoderfahrung, begleitet von verzerrten Sinnen und Halluzinationen. Flashbacks können mehrere Wochen später auftreten.

Häufige Ketamin-Konsumenten können Amnesie, Panikattacken, schwere Unruhe, Verwirrung, Depression und Verlust des Kurz- und Langzeitgedächtnisses erleben. Die Droge wird manchmal heimlich in Getränke gemischt und bei Vergewaltigungen oder unerwünschten sexuellen Annäherungsversuchen eingesetzt.

In einigen Fällen kann der Konsum der Droge zu einer Schädigung der Blase und der Harnwege führen, die als Ketamin-induzierte ulzerative Zystitis bekannt ist. Die Erkrankung, die sich durch schmerzhaftes Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen äußert, kann manchmal so schwerwiegend werden, dass eine Entfernung der Blase erforderlich wird. Übermäßiger Gebrauch kann auch zu Bauchschmerzen, Blutgerinnseln und Leberschäden führen.

Wenn Nadeln gemeinsam benutzt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für HIV und Hepatitis B und C.

Weil Ketamin Schmerzen so effektiv blockiert, riskieren Anwender schwere Verletzungen, wenn sie unwissentlich auf einen gebrochenen Knochen oder einen verstauchten Muskel treten.

Ein Gefahrenpotenzial besteht aufgrund der unberechenbaren Natur der Droge, die oft mit einer Vielzahl anderer Substanzen gestreckt wird. Der Konsum von Ketamin ist extrem riskant, wenn die Droge mit Alkohol oder anderen Drogen wie Ecstasy oder Meth gemischt wird. Die Kombination kann zu gefährlich hohem Blutdruck, Atembeschwerden, Bewusstlosigkeit und tödlicher Überdosierung führen.

Ist Ketamin süchtig machend?

Viele Menschen nehmen an, dass Ketamin nicht süchtig macht. Es stimmt, dass es im Allgemeinen nicht in der gleichen Weise süchtig macht wie Alkohol oder Heroin, da die Abhängigkeit von Ketamin eher psychologischer und weniger physischer Natur ist. Allerdings können Konsumenten relativ schnell eine Toleranz gegenüber Ketamin entwickeln, bei der sie mehr und mehr von der Droge benötigen, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Mit zunehmender Toleranz können die Konsumenten schließlich keine angenehmen Wirkungen mehr erleben.

Obwohl der Entzug von Ketamin in der Regel nicht schwerwiegend ist, können Personen, die den Konsum der Droge plötzlich beenden, unter Heißhunger, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Schwindel leiden, während bei starken Konsumenten schwere Angstzustände oder schizophrene Symptome auftreten können. Kognitive Veränderungen und Defizite im Urteilsvermögen können es den Betroffenen erschweren, den Konsum der Droge ohne professionelle Hilfe zu beenden.

Behandlung der Ketamin-Sucht

Langzeitige Ketamin-Konsumenten profitieren von einer sehr individuellen Drogenbehandlung oder Reha, um zu verstehen, warum sie gezwungen sind, bewusstseinsverändernde Drogen zu nehmen. Zum Beispiel ist die Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ein therapeutischer Ansatz, der Menschen hilft, negative Denkmuster, die zum Drogenkonsum führen können, zu erkennen und zu verändern. Häufig benötigen Drogenkonsumenten Unterstützung bei unterliegenden Problemen wie Depressionen oder Angstzuständen.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2016-05-25 10:19:25 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

eins × 5 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen