Liegt die Angst in der Familie?

Chronische Angst ist ein weit verbreitetes Problem auf der ganzen Welt und betrifft mindestens ein Viertel der Bevölkerung in Nordamerika und Europa. Wissenschaftler haben hart daran gearbeitet, diesen lähmenden Zustand zu verstehen, und neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Angstzustände tatsächlich familiär gehäuft auftreten.

Angstzustände sind kompliziert und es gibt eine Reihe von Faktoren, die dabei eine Rolle spielen können, darunter die Umwelt, traumatische Ereignisse, Armut, schlechter Gesundheitszustand, Drogenmissbrauch innerhalb der Familie und das Fehlen eines gesunden Unterstützungssystems. Es scheint jedoch, dass Menschen mit einer genetischen Veranlagung eher eine Angststörung entwickeln, insbesondere wenn einer dieser anderen Faktoren vorhanden ist.

Wenn Sie einen Elternteil oder ein Geschwisterkind mit chronischen Ängsten haben, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Angststörung zu entwickeln, zwei- bis dreimal so hoch, insbesondere wenn die Ängste bereits vor dem 20. Mit anderen Worten, wenn Sie eine Angststörung haben, bekommt die Genetik etwa ein Drittel der Schuld.

Angst und das Gehirn

Forscher glauben, dass bestimmte Gehirnchemikalien Signale über bestimmte Bahnen im Gehirn senden, und dass Ungleichgewichte in den Chemikalien Störungen verursachen, die Angststörungen auslösen.

Wissenschaftler glauben auch, dass sie bestimmte Gene ins Visier genommen haben, die mit chronischer Angst verbunden sind. Obwohl es noch viel zu lernen gibt, könnten die neuen Informationen dabei helfen, Gene zu identifizieren, die Angstzustände regulieren, was zu besseren Behandlungsmethoden und wirksameren Medikamenten gegen Angstzustände führen könnte.

It's Not Your Fault

Das Wichtigste ist zu erkennen, dass chronische Angst zwar lähmend sein kann, aber keine Schwäche und keine Schuld ist.

Behandlung

Die Behandlung ist nicht anders, wenn Ihre Angst erblich bedingt ist oder wenn sie durch andere Faktoren verursacht wird. Eine Behandlung, meist in Form von Medikamenten, Beratung oder einer Kombination aus beidem, ist bei chronischen Ängsten sehr effektiv.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit chronischen Ängsten ihre ständigen Sorgen und Ängste mit Drogen oder Alkohol lindern, was aber nur für kurze Zeit funktioniert. Angstzustände werden verstärkt, wenn Drogenmissbrauch und Sucht im Spiel sind.

Wenn Sie feststellen, dass Sie zu häufig zu Drogen und Alkohol greifen, sollten Sie sich so schnell wie möglich Hilfe holen. Gehen Sie nicht davon aus, dass sich das Problem von selbst lösen wird, denn das passiert leider nie. Zögern Sie nicht, so schnell wie möglich eine Drogen- und Alkoholbehandlung oder eine Reha in Anspruch zu nehmen.

Angst, selbst wenn sie mit einer Abhängigkeit verbunden ist, ist behandelbar.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2017-05-28 20:35:28 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

5 × 2 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen