Das National Institute on Drug Abuse sagt, dass Marihuana immer noch die am häufigsten missbrauchte Droge in den Vereinigten Staaten ist, auch wenn medizinisches und Freizeit-Cannabis in zahlreichen Staaten der Nation schnell legal wird. In ähnlicher Weise berichtet die Weltgesundheitsorganisation, dass Marihuana die weltweit am häufigsten missbrauchte illegale Droge ist.
Während Cannabis vielleicht nicht so gefährlich ist wie Kokain, Heroin oder Methamphetamin, so birgt der starke Konsum dennoch gewisse Gefahren für die Gesundheit und das Wohlbefinden, einschließlich Atemwegsprobleme und negative Auswirkungen auf Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Jetzt sieht es so aus, als ob starke Konsumenten ein höheres Risiko für Schlaganfall und Herzversagen zur Liste der möglichen Nebenwirkungen hinzufügen können.
Das Einstein Medical Center in Philadelphia führte kürzlich eine landesweite Studie durch, in der Forscher die medizinischen Aufzeichnungen von 20 Millionen erwachsenen Patienten in mehr als 1.000 Krankenhäusern untersuchten, was etwa 20 Prozent aller Krankenhäuser in den Vereinigten Staaten entspricht. Die Studie, an der Patienten teilnahmen, die in den Jahren 2009 und 2010 entlassen wurden, fand statt, bevor Cannabis weitgehend legalisiert wurde.
Die Studie ergab, dass Cannabiskonsumenten eine um 10 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln und eine um 26 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, irgendwann in ihrem Leben einen Schlaganfall zu erleiden, als Nicht-Konsumenten. Die Forscher vermuten, dass Cannabis die Fähigkeit des Herzens, sich zusammenzuziehen, beeinflussen kann, was es daran hindert, effektiv zu pumpen.
More Research to Come
Während die Forscher glauben, dass es einen Zusammenhang zwischen starkem Marihuana-Konsum und kardiovaskulären Problemen geben könnte, räumen sie auch ein, dass umfangreichere Forschung notwendig ist, bevor man irgendwelche soliden Schlüsse ziehen kann, und dass es bestimmte Unbekannte gibt.
Zum Beispiel wurde in der Studie nicht verfolgt, wie die Droge konsumiert wurde - ob sie eingenommen, verdampft oder geraucht wurde. Es wurde auch nicht die Häufigkeit des Konsums verfolgt, oder ob die Droge zu Freizeitzwecken oder medizinisch verwendet wurde.