Die Exposition gegenüber natürlichem Licht während des Tages ist stark mit Energie, Stimmung, Schlaf und allgemeiner Lebensqualität verbunden, während ein Mangel an natürlichem Licht mit Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Ablenkung und Depression in Verbindung gebracht wird.
Das Vorhandensein von natürlichem Licht ist besonders wichtig am Arbeitsplatz. Laut Forschern des neurowissenschaftlichen Programms der Northwestern University steigert ein Überfluss an natürlichem Licht die Moral, verbessert die Motivation und die Leistung am Arbeitsplatz und fördert Gefühle der Ruhe und Gelassenheit, während grelles, künstliches Licht Kopfschmerzen auslöst und dazu neigt, dass sich Menschen nervös, unruhig oder müde fühlen. In einigen Fällen löste das Fehlen von natürlichem Licht so extreme Erschöpfungsgefühle aus, dass die Personen nicht in der Lage waren, einen normalen Arbeitsplan einzuhalten.
Forscher haben festgestellt, dass natürliches Licht den zirkadianen Rhythmus des Körpers beeinflusst, einen eingebauten Prozess, der auch als natürliche Uhr bekannt ist. Licht schaltet die natürliche Uhr ein und aus und diktiert so den Schlaf-Wach-Zyklus und steuert eine Reihe anderer biologischer Funktionen, einschließlich der Körpertemperatur und der Freisetzung bestimmter Hormone, einschließlich Serotonin, dem natürlichen Stimmungsstabilisator des Gehirns.
Eine interessante Studie ergab, dass Gefangene mit Fenstern, die auf ein Gebäude oder eine Mauer blicken, zusammen mit Insassen, die im Erdgeschoss wohnen, signifikant höhere Krankheits- und Stressraten aufwiesen als Gefangene mit Fensterblick, vor allem jene im zweiten Stock.
Natürliches Licht im Klassenzimmer
Natürliches Tageslicht hat einen enormen Einfluss auf Schüler und Lehrer und beeinflusst die Aufmerksamkeitsspanne und Fehlzeiten. Hyperaktive Kinder, die natürlichem oder Vollspektrumlicht ausgesetzt waren, waren ruhiger und konnten besser mit Lernproblemen umgehen. Schüler in fensterlosen Klassenzimmern haben tendenziell mehr Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie zeigen häufig Stress, Unruhe und feindseliges Verhalten und klagen über Kopfschmerzen und Überanstrengung der Augen.