Psychoedukation in der Suchtbehandlung

Psychoedukation ist ein Aspekt der Therapie, der Informationen, Bewusstsein und Unterstützung für Menschen bietet, die wegen Drogen- und Alkoholsucht oder zwanghaften Verhaltensweisen wie Glücksspiel, Sexsucht oder Essstörungen in Behandlung sind. Es ist auch eine effektive Therapie für Menschen, die mit psychischen Erkrankungen wie Depression oder Angstzuständen zu kämpfen haben. Sie setzt die linke oder rationale Gehirnhälfte ein, um die gegebenen Informationen zu verarbeiten und die oft starken Gefühle/Affekte, die mit der Sucht einhergehen, zu regulieren. Sie befähigt die Patienten, wieder die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und gibt dem alten Sprichwort "Wissen ist Macht" einen Sinn.
Wenn sie als Teil eines umfassenden Behandlungsplans eingesetzt wird, erhöht Psychoedukation die Chancen auf eine langfristige Genesung in vielerlei Hinsicht:

  • Sucht ist eine chronische Krankheit, die das Gehirn betrifft. Psychoedukation bietet Möglichkeiten, die komplexe Wissenschaft der Sucht in einfachen Worten zu verstehen.
  • Der Abschluss der Behandlung und die Wiederaufnahme des Lebens mit all seinen Herausforderungen kann stressig sein. Psychoedukation liefert wertvolle Informationen, die helfen, Sorgen und Ängste zu lindern.
  • Psychoedukation bietet den Klienten die Möglichkeit, Fragen zu stellen - auch wenn das Thema schwierig oder peinlich ist.
  • Menschen in Behandlung haben manchmal enorme Schuldgefühle, die durch unglückliche Stereotypen und gesellschaftliche Stigmata über Sucht verursacht werden. Psychoedukation versichert den Klienten, dass Sucht eine chronische, behandelbare Krankheit ist - kein moralisches Problem oder ein Zeichen von schlechtem Charakter.
  • Ein Teil der erfolgreichen Genesung erfordert die Fähigkeit, stressige Gedanken und Situationen zu erkennen, die eine Rückkehr zu Drogen und Alkohol auslösen können. Die Teilnahme an der Psychoedukation vermittelt praktische Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien, die Menschen in der Genesung dabei helfen, gefährliche Situationen zu entschärfen und einen möglichen Rückfall zu vermeiden.
  • Psychoedukation bietet wertvolle Informationen über psychische Probleme, die oft mit der Sucht einhergehen, einschließlich Depressionen, Angstzuständen, bipolaren Störungen, Zwangsstörungen (OCD) oder Posttraumatisches Schocksyndrom (PTSD).
  • Psychoedukation beinhaltet Gespräche über die Funktion von Medikamenten in der Drogen- und Alkoholbehandlung und der psychischen Gesundheit.
  • Wenn eine süchtige Person frei von Drogen und Alkohol oder von Essstörungen ist, gibt es viel zu lernen, um erfolgreich ein neues, substanzfreies Leben zu führen, einschließlich Ernährung, Glaubenssysteme, Beziehungen und Weltanschauung. Lernen und ein größeres Bewusstsein sind die Schlüssel zum Verständnis und kontinuierlichem Wachstum, die zu einer verbesserten Selbstkontrolle und effektiven Lebensstrategien beitragen.
  • Die Bewältigung alltäglicher Angelegenheiten kann für den frisch Genesenen stressig sein. Die Klienten lernen wichtige kommunikative Fähigkeiten, die die Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen verbessern.
  • Familienmitglieder werden ermutigt, an Psychoedukationskursen teilzunehmen, was ihnen hilft, die Erkrankung zu verstehen und ihren geliebten Menschen durch den Genesungsprozess zu unterstützen, ohne sich dabei selbst zu verlieren oder zu überfordern.
  • Durch die Psychoedukation lernen Familienmitglieder auch negative Verhaltensweisen wie z.B. das "Enabling" kennen, die zwar gut gemeint sind, aber die Dinge viel schlimmer machen können. Diese Verhaltensweisen, wie z.B. Ausreden gegenüber dem Chef oder das Bezahlen von überfälligen Rechnungen, verhindern, dass sich die süchtige Person mit den schwerwiegenden Konsequenzen ihres Handelns auseinandersetzt, was die für die Besserung der süchtigen Person erforderliche Behandlung nur verzögert.
  • Bei Paracelsus ist die Psychoedukation ein integrierter Bestandteil unseres umfassenden Therapiemodells. Familienmitglieder werden nachdrücklich ermutigt, sind aber nicht verpflichtet, im Verlauf der Behandlung an einem zweitägigen Familienprogramm teilzunehmen.
Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2014-12-05 00:03:52 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

5 + 9 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen