Psychologie des Essens

Die Psychologie des Essens ist ein relativ neues Feld, das versucht, unsere Beziehung zum Essen zu verstehen. Einige Forscher glauben, dass der Körper Nahrung anders verstoffwechselt, je nach unseren Gedanken und als Reaktion auf Stress, entweder eingebildet oder real. Einige glauben, dass wir Nährstoffe effektiver aufnehmen, wenn wir in einem positiven Gemütszustand sind.

Mit anderen Worten: Gedanken, Sinne und Emotionen wie Schuld und Scham stehen in Verbindung mit physiologischen Reaktionen, die nicht nur den Appetit auf Nahrung, sondern auch Durst, Sexualtrieb, Körpertemperatur, Blutdruck und Herzfrequenz einschließen.

Essen, Emotionen und gestörtes Essen

Essen ist eine grundlegende menschliche Aktivität, die viel mehr tut, als nur unsere Bäuche zu füllen und unseren Körper zu versorgen. Essen beeinflusst, wie wir uns körperlich, geistig und emotional fühlen. Overeating, emotionales Essen oder zu wenig Essen können sich negativ auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken.

Essen ist oft eine positive Erfahrung, die ein integraler Bestandteil fast jeder Kultur ist. Unsere Gefühle gegenüber Essen und Essen werden von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich unserer evolutionären und genetischen Veranlagung. Zusätzlich werden wir davon beeinflusst, was unsere Familien gegessen haben und was wir als Kinder genossen haben, von den sozialen Essgewohnheiten unserer Freunde und anderer Menschen, mit denen wir Zeit verbringen, und davon, welche Lebensmittel in bestimmten Kulturen bevorzugt werden. Natürlich hat jeder Mensch spezifische Vorlieben für verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen.

Essprobleme entstehen, wenn Essen als Bewältigungsstrategie eingesetzt wird, um negative Gefühle wie Angst, Langeweile oder Stress zu bewältigen. Anstatt schwierige Emotionen auf gesunde Weise zu bewältigen, werden die Gefühle mit Essen gestopft, wodurch wir uns besser fühlen - für eine kurze Zeit.

Obwohl emotionales Essen ab und zu in Ordnung ist, ist das Besänftigen schwieriger Emotionen mit Essen eine gefährliche Praxis, die zu enormen Schuldgefühlen und Reue führen kann, was wiederum eine destruktive Gewohnheit von mehr Essen und mehr Schuldgefühlen auslöst. Essen sollte nicht mit Schamgefühlen verbunden sein, ist es aber oft.

Mit der Zeit werden die natürlichen Signale des Körpers außer Kraft gesetzt und die Menschen können die Fähigkeit verlieren, Sättigung und Hunger einzuschätzen.

Behandlung von Essstörungen

Viele Suchtbehandlungszentren und Reha-Einrichtungen bieten speziell auf Essstörungen zugeschnittene Programme an. Die Behandlung kann den Betroffenen helfen, zu erfahren, welche Emotionen ungesunde Essmuster auslösen. Dann ist es möglich, negative Denkmuster und destruktive Beziehungen zum Essen zu ändern.

Die Behandlung von Essstörungen kann den Menschen auch helfen, zu lernen, achtsamer zu sein, nicht auf eine kritische Art und Weise, sondern indem sie aufmerksam sind und lernen, wie sich der Körper anfühlt. Eine natürliche, unvoreingenommene Neugier zu entwickeln, wie Essen den Körper und den Geist beeinflusst, kann Menschen helfen, zu lernen, sich von Heißhungerattacken zu lösen.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2016-10-30 10:33:23 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

3 × 5 =

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen