Ist es immer eine gute Idee, während der Behandlung mit dem Rauchen aufzuhören?
Rauchentwöhnung während einer Drogen- und Alkoholbehandlung ist nicht immer vorteilhaft und viele Behandlungsanbieter argumentieren gegen diese Idee. Warum eigentlich? Das Rauchen weiterhin zu erlauben, mag kontraintuitiv erscheinen, aber Menschen, die sich in Behandlung von Drogen oder Alkoholabhängigkeit befinden, haben einen schwierigen Weg vor sich. Die Befürchtung ist, dass der zusätzliche Stress, der mit dem Kampf gegen eine sekundäre Sucht verbunden ist, überwältigend genug sein kann, um die Behandlung völlig entgleisen zu lassen.
Das Bedürfnis, aufzuhören, wird nicht ignoriert oder unter den Teppich gekehrt, aber Rauchern wird oft geraten, die Nikotinsucht in Angriff zu nehmen, nachdem sie mindestens ein ganzes Jahr lang in der Genesung etabliert sind.
Auf der anderen Seite argumentiert das NIDA (National Institute for Drug Addiction), dass die Behandlung des Rauchens keinen negativen Einfluss auf die Behandlung hat und sogar die Behandlungsergebnisse bei Drogen- und Alkoholsucht verbessern kann, möglicherweise weil das Trennen der engen Verbindung zwischen Rauchen und Drogen es einfacher macht, beides aufzugeben.
Wie jede andere Sucht ist das Rauchen eine Möglichkeit, den Herausforderungen des Lebens zu entkommen. Einige Behandlungsexperten argumentieren, dass Rauchen Rauchanfälle auslösen kann und dass das Fortsetzen des Rauchens nach der Behandlung das Rückfallrisiko signifikant erhöhen kann.
Bereitschaft und andere Faktoren
Einige Personen mögen bereit sein, gesunde Entscheidungen zu treffen, und das Rauchen für immer aufzugeben ist immer das ultimative Ziel. Für Kunden, die noch nicht bereit oder in der Lage sind, mit dem Rauchen aufzuhören, kann jedoch selbst eine Reduzierung eine positive Errungenschaft sein, die die Gesundheit erheblich verbessern kann.
Unserer Meinung nach muss jede Situation auf individueller Basis realistisch bewertet werden, und Raucher sollten niemals zum Aufhören gezwungen werden oder sich schuldig fühlen. Zu den Überlegungen gehören die Wünsche jedes Kunden, seine Erwartungen an die Behandlung und sein Wunsch und seine Bereitschaft, mit dem Rauchen aufzuhören. Weitere Faktoren sind die Rauchervorgeschichte und der Schweregrad der Nikotinabhängigkeit.