Latest

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter

Sucht in Gefängnissen und Haftanstalten: Eine neue Herangehensweise

Ein aktueller Artikel von Upworthy.com erzählt eine Geschichte, in der ein Gefängnis in Virginia eine Partnerschaft mit einer lokalen Suchtbehandlungsorganisation einging, um ein schnell wachsendes Heroinabhängigkeitsproblem unter den Insassen anzugehen.

Anstatt die Insassen einfach nur zu verwahren, verfolgten die Gefängnisbeamten einen revolutionären, behandlungsorientierten Ansatz, der das Recht eines jeden Menschen auf Mitgefühl, Verständnis und Fürsorge anerkennt.

Das Programm bot den Insassen eine professionelle Behandlung und medizinische Versorgung, um die Krankheit der Sucht langfristig zu bekämpfen, anstelle einer vorübergehenden Bandage, in der die Menschen in einem endlosen Kreislauf von Sucht, Kriminalität, Entgiftung und Rückfall gefangen sind. Das Ergebnis war ein bemerkenswerter Erfolg bei Kosten von 800 Dollar pro Insasse und Jahr, weit weniger als die Kosten einer verlängerten Haftzeit.

Der Staat Kentucky hat ebenfalls einen aufgeklärteren Ansatz gewählt und Reformen erlassen, die die Behandlung über die Inhaftierung stellen und so dem Staat Millionen von Dollar einsparen, die für andere wichtige Dienste wie Infrastruktur, Bildung und Kinderbetreuung verwendet werden können.

Beide Programme legen den Schwerpunkt auf Behandlung wie Therapie, Aufklärung über Drogenmissbrauch, Selbsthilfegruppen und Aufbau von Fähigkeiten,

Sucht und Gefängnisse: Die Statistik

Seit den 1980er Jahren ist die Zahl der Gefängnisse in den Vereinigten Staaten um fast 600 Prozent gestiegen, wobei fast die Hälfte auf Drogendelikte zurückzuführen ist. Der derzeitige Ansatz ist keine effektive Verwendung der öffentlichen Gelder, und leider ist das Gefängnis der absolut schlechteste Ort für Süchtige.

Nach Angaben des Pew Charitable Trusts erfüllen etwa zwei Drittel der 2,3 Millionen amerikanischen Gefängnisinsassen diagnostische Kriterien für Substanzmissbrauch oder -abhängigkeit, und eine beträchtliche Anzahl beging ihre Straftat, während sie unter Einfluss stand.

Trotz dieser hohen Zahlen ergab eine Studie aus dem Jahr 2009, dass weniger als 30 Prozent der Gefängnisse irgendeine Art von Detox-Protokoll eingeführt haben. Nur etwa 11 Prozent der süchtigen Gefangenen erhalten irgendeine Behandlung und nur sehr wenige haben Zugang zu neuen Medikamenten, die das Verlangen reduzieren und ihnen helfen, sicher von der Sucht loszukommen.

Einige schwer süchtige Gefangene sterben während des nicht überwachten Entzugs, weil nicht immer medizinische Hilfe verfügbar ist, um ihr Leiden zu lindern. Andere sterben an einer Überdosis kurz nach der Entlassung.

Gefangene und das hohe Risiko des Todes durch Überdosis

Die ersten zwei Wochen nach der Entlassung aus dem Gefängnis sind für Süchtige gefährlich, und das Risiko einer Überdosis ist extrem hoch. Die meisten süchtigen Häftlinge beginnen sofort wieder mit dem Drogenkonsum, und allzu oft überleben sie diese Erfahrung nicht. Selbst diejenigen, die nur für relativ kurze Zeit inhaftiert waren, erkennen nicht, dass die Toleranz während ihrer Zeit hinter Gittern abnimmt und der Körper nicht mehr in der Lage ist, die gleiche Dosis zu verkraften, die sie vor dem Gefängnisaufenthalt gewohnt waren.

Gesund werden und Gefängnisaufenthalt vermeiden: Drogen- und Alkoholbehandlung und Reha

Die Gefahren von langfristigem Substanzmissbrauch sind beträchtlich und suchtbedingte Kriminalität führt häufig zu rechtlichen Problemen und Inhaftierung. Wenn Sie mit Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit zu kämpfen haben, kann eine Drogen- und Alkoholabhängigkeit-Behandlung oder -Reha Ihnen helfen, in ein normales, produktives Leben zurückzukehren, ohne das Risiko eines Gefängnisaufenthalts einzugehen.

Suchen Sie so bald wie möglich Hilfe; Drogen- und Alkoholsucht werden ohne Hilfe selten besser.

Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2017-03-05 22:24:03 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen