Latest

Vernachlässigung durch Wohlstand

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter

Wie das Gehirn nach einer Sucht heilen kann und wie Sie helfen können

Das menschliche Gehirn ist ein unglaublich komplexes System aus Zellen und Chemikalien - so komplex, dass die Forscher noch viel über sein Innenleben lernen müssen. Die gute Nachricht ist, dass Wissenschaftler in den letzten Jahren festgestellt haben, dass dieses bemerkenswerte Organ während der gesamten Lebensspanne weiter wächst und sich verändert, selbst wenn es durch Drogenmissbrauch und Sucht geschädigt wird.

Wie Sucht das Gehirn schädigt

Einfach ausgedrückt verwendet das Gehirn Chemikalien, die Neurotransmitter genannt werden, um Nachrichten von Zelle zu Zelle zu senden, wobei spezialisierte Rezeptoren vorhanden sind, um diese Nachrichten zu interpretieren. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Gehirn etwa 100 verschiedene Arten von Neurotransmittern enthält, von denen jeder eine hochspezialisierte Funktion hat.

Das Problem beginnt, wenn Drogen und Alkohol dieses sorgfältig ausbalancierte System unterbrechen - insbesondere die Freisetzung von Dopamin, einer Gehirnchemikalie, die eine wichtige Rolle bei Vergnügen und Belohnung sowie bei Schlaf, Lernen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stimmung spielt.

Dopamin wird jedes Mal freigesetzt, wenn Sie eine angenehme Aktivität ausüben, z.B. beim Essen, beim Sex, beim Laufen oder sogar beim Zuschauen Ihrer Lieblingssportmannschaft. Allerdings kann Vergnügen in Verbindung mit Drogen und Alkohol die Freisetzung von bis zu 10-mal mehr Dopamin auslösen als natürliche Belohnungen. Der Schaden beginnt, wenn das Gehirn mit abnorm hohen Mengen an Dopamin überflutet wird.

Das Gehirn arbeitet hart daran, sich anzupassen und das Gleichgewicht wiederherzustellen, aber die Dopaminausschüttung geht bei jedem Konsum der Substanz weiter. Bald wird das Gehirn tolerant gegenüber der Substanz und angenehme Gefühle sind nicht mehr möglich; größere Mengen an Dopamin werden benötigt, um den schmerzhaften Entzug einfach zu vermeiden.

Die Schädigung ist nicht auf den Gebrauch einer bestimmten Substanz beschränkt, da alle Drogen schließlich ins Gehirn gelangen, einschließlich verschreibungspflichtiger Medikamente und sogar rezeptfreies Aspirin oder Hustensaft.

Symptome einer Schädigung des Gehirns können Verwirrung, Konzentrationsschwäche und Gedächtnisverlust, mangelnde Koordination, geringer Sexualtrieb, Müdigkeit, Apathie, Schwindel, Depression, verminderte kognitive Fähigkeiten, Halluzinationen, Aggression, gewalttätiges Verhalten, Stimmungsschwankungen und schlechtes Urteilsvermögen sein. Langfristiger Drogen- und Alkoholkonsum wurde mit einer höheren Inzidenz der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht.

Wie Sie helfen können

Die meisten Hirnschäden durch Drogen- und Alkoholkonsum können ganz oder teilweise rückgängig gemacht werden. Die Heilung des Gehirns braucht Zeit, Geduld und Ausdauer, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass der Prozess so reibungslos wie möglich verläuft:

  1. Suchen Sie eine Drogen- und Alkoholsucht-Behandlung oder eine Reha, da es für das Gehirn keine Möglichkeit gibt, sich zu heilen, solange sich die giftigen Substanzen noch im Körper befinden. Je länger Sie warten, desto schwieriger wird es für das Gehirn, sich selbst zu reparieren.
  2. Versuchen Sie nicht, eine Entgiftung selbst durchzuführen. Suchen Sie die Hilfe einer Entgiftungsstation oder eines qualifizierten Behandlungszentrums.
  3. Lernen Sie Achtsamkeitsmeditation oder Yoga, die Ihnen Ihre Gedanken und Handlungen bewusster machen und Ihnen helfen können, weniger schädliche Wege der Bewältigung von Stress und Angst zu erlernen.
  4. Belohnen Sie Ihr Gehirn mit gesunden Aktivitäten, die das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns fördern. Es gibt unzählige Möglichkeiten, dies zu erreichen. Machen Sie zum Beispiel Puzzles, lernen Sie eine neue Fähigkeit, besuchen Sie einen Kurs oder spielen Sie ein Musikinstrument. Wie ein Muskel wird das Gehirn durch Training stärker.
  5. Lesen Sie ein gutes Buch oder eine Zeitschrift, denn Lesen trainiert das Gehirn und minimiert Stress. Vielleicht fällt es Ihnen anfangs schwer, sich zu konzentrieren, aber mit der Zeit wird es leichter, sich zu fokussieren.
  6. Ernähren Sie sich gesund. Es ist nicht notwendig, extrem zu sein, aber versuchen Sie, Lebensmittel so oft wie möglich in ihrem natürlichen Zustand zu essen. Integrieren Sie gesunde Öle und Proteine wie Fisch, Käse, Eier oder Fleisch aus Weidehaltung. Nehmen Sie hirnheilende Lebensmittel wie Brokkoli, grünes Blattgemüse, Haferflocken, Weizenkeime, Sellerie, Beeren, Bohnen, Nüsse und Samen oder Kurkuma zu sich.
  7. Gehen Sie ausreichend schlafen, denn das Gehirn hat es schwerer zu heilen, wenn Sie sich erschöpft fühlen. Menschen in der Genesungsphase brauchen oft acht bis 10 Stunden pro Nacht und manchmal ein Nickerchen während des Tages.
  8. Getragen Sie ausreichend Sport, aber beginnen Sie langsam.
  9. Verbringen Sie Zeit mit unterstützenden Freunden und der Familie. Nehmen Sie sich Zeit für Spaß.
Dieser Artikel wurde auf Englisch veröffentlicht 2017-05-14 21:32:06 und übersetzt in Deutsch im Jahr 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuesten Beiträge

Unsere privaten Artikel und Pressemeldungen