Bewegung ist eine gute Sache, nicht wahr? Bei regelmäßiger körperlicher Aktivität sind wir gesünder, wir leben länger und sehen besser aus. Bewegung und Fitnessaktivitäten können uns helfen, Stress zu verarbeiten und mit Angst, Depressionen und sogar mit Sucht und Genesung verbundenem Verlangen umzugehen.
So was ist das Problem?
Wie Glücksspiel, Porno, Sex, Videospiele, Shopping oder andere Verhaltenssüchte, kann zwanghaftes Training die Freisetzung übermäßiger Mengen von Dopamin, dem "Wohlfühlhormon" des Körpers, auslösen. Nicht anders als bei einer Drogen- und Alkoholsucht ist das Gehirn eine Geisel und es wird immer mehr von der Substanz (oder dem Verhalten) benötigt, um sich einfach normal zu fühlen. Selbst die gesündesten Aktivitäten können schädlich sein, wenn sie ins Extreme getrieben werden.
Bewegungssucht ist schwer zu erkennen, weil Menschen, die viel trainieren, dazu neigen, tugendhaft auszusehen. Außerdem ist es wichtig, nicht davon auszugehen, dass alle Menschen, die regelmäßig trainieren, süchtig sind. Sport beginnt immer mit den besten Absichten und wird erst dann zum Problem, wenn er zwanghaftes Verhalten und Perspektivlosigkeit mit sich bringt.
Wenn Sie glauben, dass Sie süchtig nach Sport sein könnten, beachten Sie die folgenden Warnzeichen:
- Ihre Hingabe zum Sport wird wichtiger als Arbeit, Familie, Freunde oder sogar Essen, Schlaf oder Sex. Ihre persönlichen Beziehungen leiden.
- Wenn Sie ein Training auslassen, fühlen Sie sich schuldig, wütend, deprimiert, nachtragend, ängstlich oder reizbar. Sie fühlen sich vielleicht gezwungen, am nächsten Tag doppelt so hart zu trainieren, um das ausgelassene Training wiedergutzumachen.
- Sie ziehen ein Training durch, auch wenn Ihr Körper Ihnen sagt, dass er sich ausruhen muss, oder Sie erschöpft, krank oder verletzt sind.
- Sie trainieren, um Ihren Problemen zu entkommen oder um Stress, Frustration oder Ärger zu bewältigen.
- Sie fühlen sich nur dann gut, wenn Sie trainieren. Ohne Sport fühlen Sie sich unzulänglich.
- Ihre Trainingseinheiten werden immer länger oder häufiger. Das Training macht keinen Spaß mehr.
- Die Belastung Ihres Körpers führt zu häufigen Verletzungen.
Wenn Sie eines der Warnzeichen erkennen, unternehmen Sie Schritte, um Ihr Leben wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Lassen Sie jede Woche ein oder zwei Tage aus, damit sich Ihr Körper erholen kann. Wechseln Sie regelmäßig Ihr Trainingsprogramm. Achten Sie darauf, dass Sie genug essen, um die beim Training verbrannten Kalorien wieder auszugleichen. Bleiben Sie hydriert. Hören Sie auf Ihren Körper; wenn Sie trainieren, wenn Sie übermäßig müde sind, erhöht sich das Verletzungsrisiko.