
Bulimia Nervosa Behandlungszentrum
Unsere Bulimia nervosa Behandlungsprogramme sind ganzheitlich und multidisziplinär. Wir können Ihnen helfen, Ihre Essstörung in schöner Umgebung mit einer maßgeschneiderten Behandlung zu überwinden. Unsere Priorität ist es, Ihnen zu helfen, die Symptome zu überwinden, Ihre Auslöser zu verstehen und alle zugrundeliegenden Faktoren anzusprechen, die zu der Essstörung beitragen.

Behandlung für Bulimia Nervosa
Bulimie ist eine hochkomplexe und potenziell lebensbedrohliche Essstörung. Bulimie ist gekennzeichnet durch Essanfälle mit großen Mengen an Nahrung und anschließendes Abführen in dem Versuch, den Körper von den überschüssigen Kalorien zu befreien, die sich während des Essanfalls angesammelt haben.
Wir verstehen, dass sich Bulimia nervosa unerbittlich anfühlen kann. Der Binge/Purge-Zyklus kann alles verschlingen und zu vielen negativen Konsequenzen führen. Auch wenn es beängstigend erscheinen mag, Hilfe zu suchen, wissen wir bei Paracelsus Recovery, dass Genesung möglich ist.
Unsere Bulimie-Behandlungsprogramme sind speziell auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse zugeschnitten. Bei Ihrer Ankunft wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt, um die genauen Ursachen für die Entwicklung der Bulimie zu ermitteln, egal ob es sich dabei um andere psychische Probleme, körperliche oder biologische Probleme handelt. Basierend auf dieser Beurteilung wird unser Spezialistenteam den Behandlungsplan und die erforderlichen Therapien festlegen. Ein Live-in-Therapeut wird ebenfalls in einem abgeschlossenen Bereich des von Ihnen gewählten Wohnsitzes wohnen. Der Live-in-Therapeut wird rund um die Uhr für emotionale und therapeutische Unterstützung zur Verfügung stehen.
Wir bieten die Behandlung von Bulimia nervosa in unserem Behandlungszentrum in Zürich und in London an.
"Es ist eine starke Lüge, Dünnheit mit Selbstwert gleichzusetzen."
Individueller Behandlungsplan
Wir behandeln Kunden in exklusiver Umgebung mit absoluter Privatsphäre und Diskretion. Unsere stationären Behandlungsprogramme dauern normalerweise vier bis acht Wochen, je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen. Wir bieten auch einwöchige Executive Detox-Programme an.
Wir bieten die umfassendsten und intensivsten Behandlungen weltweit.
Beratung
Psychotherapie
Beratung
Moderation
Wiederherstellung
& Accupuncture







Fokusbereiche
Bulimie fordert einen hohen Tribut an die körperliche und geistige Gesundheit einer Person. Zu den Risiken gehören:
- Nierenversagen
- Dehydrierung
- Herzprobleme
- Schwere Karies oder Zahnfleischerkrankungen
- Ausbleibende oder unregelmäßige Periode bei Frauen
- Verdauungsprobleme
- Depressionen und Angstzustände
- Missbrauch von Alkohol oder Drogen
- Selbstverletzung
- Selbstmordgedanken
Bulimie tritt regelmäßig zusammen mit anderen Essstörungen und psychischen Erkrankungen wie bipolaren Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Angstzuständen, Binge-Eating-Störungen und Substanzmissbrauchsproblemen auf.

Anzeichen und Symptome von Bulimie:
- Besessenheit über Fressattacken und Abführen - erst nach einer Periode des Abführens fühlen Sie sich "ruhig".
- Depression, Reizbarkeit und Rückzug von Freunden oder Familie.
- Eine Zunahme der Zeit, die mit Fressattacken und Abführen verbracht wird.
- Ein Gefühl des völligen Kontrollverlusts während der Essanfälle.
- Einsatz von Diuretika, Nahrungsergänzungsmitteln, Einläufen oder Abführmitteln nach dem Essen, um Gewicht zu verlieren.
- Einschränkung der Kalorienzufuhr, Fasten oder gänzliches Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel zwischen den Essanfällen.
- Wiederholtes Essen von übermäßigen Mengen an Nahrungsmitteln in einer Sitzung, insbesondere von Nahrungsmitteln, die sich die Person zwischen den Essanfällen verweigert.
- Exzessiver Sport in einem Versuch, Gewicht zu verlieren.
- Ein verzerrtes und zunehmend negatives Körperbild.

Bulimia nervosa verstehen
Menschen, die an Bulimie leiden, fehlt die Kontrolle über das Essensgelage und das Abführen. Wie bei allen Süchten und psychischen Erkrankungen können die Symptome schnell eskalieren. Die Intervalle zwischen den Phasen des Essens und des Abführens werden kürzer und die Zeit, die mit diesen Verhaltensweisen verbracht wird, wird länger.
Das Abführen kann viele Formen annehmen, einschließlich Erbrechen, Einnahme von Abführmitteln oder Diuretika, Fasten oder exzessive Bewegung. Purging wird fast immer im Verborgenen durchgeführt, und da eine Person, die an Bulimie leidet, selten die gleichen Anzeichen von Unterernährung zeigt wie jemand, der an Magersucht leidet, kann es sehr schwer zu erkennen sein. Die verräterischen Anzeichen sind in der Regel geschwollene Wangen, Zahnverfärbungen, Gewichtsschwankungen, blutunterlaufene Augen und Schwielen an den Knöcheln durch induziertes Erbrechen.
Personen, die an Bulimie leiden, weisen oft Persönlichkeitsmerkmale wie Neurotizismus, Zwanghaftigkeit und Perfektionismus auf. Geringes Selbstwertgefühl, ungelöste Traumata, ein harter innerer Kritiker, Genetik und erlerntes Verhalten (von einem Elternteil, einem Geschwisterteil oder einer Bezugsperson in der Kindheit) können ebenfalls zur Entwicklung von Bulimie beitragen.
FAQs
Bulimie ist eine hochkomplexe Essstörung. Menschen mit Bulimie saufen heimlich - das heißt, sie essen große Mengen an Nahrung und verlieren die Kontrolle über ihre Essgewohnheiten - und "reinigen" dann den Körper von dieser Nahrung entweder durch Erbrechen, Einnahme von Abführmitteln, Sport oder Fasten.
Bestimmte Antidepressiva können helfen, die Symptome der Bulimie zu reduzieren, wenn sie in Verbindung mit einer Psychotherapie eingesetzt werden. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine solche psychotherapeutische Technik, die sich bei der Behandlung von Bulimie als besonders wirksam erwiesen hat. CBT bezieht sich auf eine Art von Therapie, die hilft, verzerrte Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Im Fall von Bulimie bedeutet dies, dass ein Psychotherapeut dem Klienten hilft, alle negativen Denkmuster, die seiner Essstörung zu Grunde liegen, anzusprechen. Die CBT zielt auch auf langfristige Verhaltensänderungen ab, z.B. indem sie den Klienten hilft, gesündere Wege zu finden, um mit Stress, Angst oder Schmerzen umzugehen.
Bei Paracelsus Recovery bietet unsere Behandlung für Bulimie ein ganzheitliches, multidisziplinäres und individuell zugeschnittenes Programm. Wir werden je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen unterschiedliche Grade von Psychiatrie, Psychotherapie, funktioneller Medizin, biochemischer Wiederherstellung und Ernährungs- und Lebensstilberatung in diese Programme einbeziehen. Auch komplementäre Therapien spielen in unseren Bulimie-Behandlungsprogrammen eine wichtige Rolle.
Zu den Symptomen der Bulimie gehören Essanfälle, selbst herbeigeführtes Erbrechen, Probleme mit dem Körperbild, Schuldgefühle oder Scham über das Essen, Depressionen, Drogenmissbrauch und Reizbarkeit.
Da wir alle einzigartig sind, hängen die Ursachen für eine Essstörung von den Besonderheiten im Leben eines jeden Menschen ab. Wir wissen, dass biologische Faktoren wie Merkmale, die wir genetisch vererben, entwicklungsbedingte Faktoren wie Traumata in der Kindheit und psychologische Faktoren, einschließlich nicht diagnostizierter, gleichzeitig auftretender psychischer Erkrankungen, alle zur Entwicklung von Bulimie beitragen. Einige Studien betonen auch, dass Faktoren wie Ernährung, Kultur und die Vergötterung von Schlankheit zur Entwicklung von Essstörungen führen können.