Latest

Vernachlässigung durch Wohlstand

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter
Essstörungen

Orthorexia Nervosa Behandlungszentrum

Bei Paracelsus Recovery bieten wir eine umfassende und von Experten geleitete Behandlung für Orthorexia nervosa. Unsere Behandlungsprogramme sollen Ihnen helfen, wieder eine gesunde Beziehung zum Essen aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt unser Team Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um robuste Bewältigungsstrategien zu entwickeln und alle zugrundeliegenden Probleme anzusprechen, wie z.B. ein geringes Selbstwertgefühl oder einen harschen inneren Kritiker. Orthorexie wirkt sich auf jeden Menschen anders aus, daher werden wir für jeden Klienten ein maßgeschneidertes Behandlungsprogramm erstellen.

One Client at a Time

Unparalleled staff to patient ratio of 15:1

Wie behandeln wir Orthorexia nervosa?

Vierwöchige stationäre Behandlung

Ein Tag bei Paracelsus Recovery

Play
Behandlung von Orthorexia nervosa

Orthorexia nervosa, oft auch als Orthorexie bezeichnet, ist eine Essstörung, die durch das zwanghafte Bedürfnis gekennzeichnet ist, nur gesunde oder 'saubere' Lebensmittel zu essen. Lebensmittelgruppen werden typischerweise in starre "gute" und "schlechte" Kategorien eingeteilt. Die Liste der 'schlechten' Lebensmittel kann ins Unermessliche wachsen, was zu einer verstärkten irrationalen Angst vor diesen Lebensmitteln führt.

Bei Paracelsus Recovery besteht die Priorität unseres Orthorexia nervosa-Behandlungsprogramms darin, Ihnen dabei zu helfen, wieder ein gesundes Verhältnis zum Essen aufzubauen und alle physischen und psychischen Probleme anzugehen, die zur Orthorexie beitragen.

Unser multidisziplinäres Team bietet Stunden mit spezialisierter Psychotherapie, biochemischer Wiederherstellung und vielen ergänzenden Therapien, um den Geist, den Körper und die Seele des Klienten zu stärken. Ein Live-in-Therapeut wohnt außerdem in einem abgeschlossenen Bereich Ihrer gewählten Residenz und steht rund um die Uhr für emotionale Unterstützung zur Verfügung.

Wir bieten die Behandlung von Orthorexia nervosa in unserem Behandlungszentrum in Zürich und in London an.

Lily Collins
„Um Hilfe zu bitten ist niemals ein Zeichen von Schwäche. Es ist eines der mutigsten Dinge, die Sie tun können, und es kann Ihr Leben retten."

360° Behandlungsansatz - Die umfangreichste und umfassendste Behandlung weltweit.

Medizinische Check-ups
Sucht
Beratung
Umfangreiche
Psychotherapie
Eye Movement Desensitization
und Reprocessing
Familie
Therapie
Psycho-Erziehung
Neurofeedback
Intervall hypoxische
Hyperoxische Behandlung
Bio-chemische
Wiederherstellung
Probiotische Therapien
Lebensstil
Bio Feedback
Yoga
Reflexzonenmassage
Massagen
Persönliches Training

Anzeichen und Symptome von Orthorexie:

  • Ein starkes Schuld- oder Schamgefühl, wenn Sie "schlechte" Lebensmittel konsumieren.
  • Übermäßig viel Zeit damit verbringen, über Mahlzeiten nachzudenken und diese zu planen.
  • Eine zunehmend restriktive Diät einhalten.
  • Essen vor anderen verstecken oder verheimlichen.
  • Selbstwertgefühl mit der Einhaltung einer bestimmten Diät verbinden.
  • Übermäßiges Interesse und/oder Kritik an den Essgewohnheiten anderer Menschen.
  • Besessenheit über die Herkunft, Inhaltsstoffe und Nährwertangaben von Lebensmitteln.
  • Signifikante Gewichtsveränderungen.
  • Schlafprobleme.
  • Stimmungsschwankungen.

Orthorexia nervosa verstehen

Während das Bewusstsein für die eigene Gesundheit eine großartige Möglichkeit ist, Selbstfürsorge zu praktizieren, wird es ungesund, wenn eine Person so besessen von sauberem Essen ist, dass es sich negativ auf ihr Leben auswirkt. Anstatt ihre Nahrungsaufnahme zu kontrollieren, um sich gesund zu fühlen, benutzt eine Person, die an Orthorexie leidet, gesundes Essen als einen Weg, um mit psychologischen Problemen wie Depressionen, Ängsten, Traumata oder schwierigen Emotionen wie Schuldgefühlen oder Traurigkeit fertig zu werden.

Im Gegensatz zu anderen Essstörungen sind Personen mit Orthorexie weniger auf das Körperbild und den Gewichtsverlust fokussiert. Stattdessen manifestiert sich die Störung in der Vermeidung von Lebensmitteln aufgrund von wahrgenommenen (meist nicht diagnostizierten) Allergien, der ständigen Einschränkung, welche Lebensmittel akzeptabel sind, einer irrationalen Sorge um die Herkunft der Lebensmittel und einer Angst vor medizinischen Erkrankungen. Orthorexie kann sehr schwer zu diagnostizieren sein, da das Weglassen ganzer Lebensmittelgruppen wie Zucker, Fette, Fleisch oder Milchprodukte oft als gesund angesehen wird.

Orthorexie wird häufig mit Charaktereigenschaften wie Perfektionismus und Gewissenhaftigkeit in Verbindung gebracht und tritt oft zusammen mit anderen psychischen Erkrankungen wie Zwangsstörungen und Angstzuständen auf. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Orthorexie zu anderen Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie führen.

FAQs

Orthorexie ist eine relativ neue Essstörung, die eine ungesunde Besessenheit mit gesundem oder "sauberem" Essen beinhaltet. Im Gegensatz zu anderen Essstörungen geht es bei der Orthorexie meist um die Qualität der Nahrung, nicht um die Quantität.

Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass Personen mit gesundheitsorientierten Berufen ein erhöhtes Risiko haben, an Orthorexie zu erkranken. Zum Beispiel sind Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Balletttänzer, Sportler, Personal Trainer und Instagram-Influencer, deren 'Marke' Gesundheit und Fitness ist, einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Zahlreiche Faktoren tragen zur Entwicklung von Orthorexia nervosa bei. Dazu gehören genetische Veranlagungen wie eine familiäre Vorgeschichte von Essstörungen, entwicklungsbedingte Faktoren wie ein Trauma in der Kindheit, zugrunde liegende psychische Erkrankungen, ein geringes Selbstwertgefühl und zwanghafte Persönlichkeitsmerkmale. Umweltfaktoren wie ein Job, der Wert auf sauberes Essen oder Dünnsein legt, können ebenfalls die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass eine Person Orthorexia nervosa entwickelt.

Bei Paracelsus Recovery schneidern wir unsere Behandlungsprogramme für Orthorexie auf Ihre speziellen Bedürfnisse zu. Wir beginnen mit einer intensiven Beurteilung, um alle körperlichen und psychologischen Probleme zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir ein individuelles Programm, das Psychotherapie, um Ihre Beziehung zum Essen anzusprechen, biochemische Wiederherstellung, Ernährungsberatung und komplementäre Therapie umfasst.

Orthorexie kann dauerhafte Schäden an der physischen und psychischen Gesundheit verursachen und mit der Zeit ähnliche Auswirkungen haben wie Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie. Sie kann zum Beispiel zu Unterernährung, einem geschwächten Immunsystem, reduzierter Knochendichte, Herz- und Lungenschäden, Nierenversagen, Bauchspeicheldrüsenentzündung und unregelmäßiger Menstruation führen. Es kann auch die kognitiven Fähigkeiten und das emotionale Wohlbefinden einer Person schädigen, was zu Drogenmissbrauch, anderen psychischen Erkrankungen, vermindertem Selbstwertgefühl und Selbstmordgedanken führen kann.