
Stationäre Behandlung und Reha für Spielsucht
Wenn Sie sich Sorgen über Ihre Spielgewohnheiten machen, können wir Ihnen helfen. Bei Paracelsus Recovery erhalten Sie die psychologischen Werkzeuge, die Sie brauchen, um aus dem Kreislauf der Sucht auszubrechen. Wir erstellen ein einzigartiges Behandlungsprogramm, das Ihnen hilft, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Ursachen Ihrer Sucht zu bekämpfen.

Behandlung der Spielsucht
Spielsucht ist der unkontrollierbare Drang, Videospiele zu spielen, obwohl dies in anderen Bereichen des Lebens Probleme verursacht. Wie bei allen Süchten werden Menschen abhängig, wenn sie mit schwierigen Gefühlen, Kindheitserlebnissen oder Stress im wirklichen Leben zu kämpfen haben. Die Menschen werden nicht vom Spiel selbst abhängig, sondern von der Art und Weise, wie das Spiel sie von diesen Umständen ablenkt. Mit anderen Worten, es wird zu einem Bewältigungsmechanismus.
Bei Paracelsus Recovery ist es unsere oberste Priorität zu verstehen, welche Schwierigkeiten Sie mit Hilfe von Spielen bewältigen wollen. Einfacher ausgedrückt: Wir konzentrieren uns nicht auf das Spiel, sondern darauf, warum Sie es spielen müssen. Um dies zu erreichen, unterziehen wir Sie bei Ihrer Ankunft in unserer exklusiven Klinik einem ausführlichen 360-Grad-Assessment. Dazu gehören ein ausführlicher medizinischer Check-up, eine psychiatrische Beurteilung, umfassende Labortests, eine Bewertung der funktionellen Gesundheit, der Ernährung und des Lebensstils. Anhand dieser Informationen erstellen wir einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan.
Dann beginnt das Behandlungsprogramm. Während Ihres Aufenthalts arbeiten Sie ausschließlich mit unserem Team aus renommierten Spezialisten, Therapeuten und Ärzten zusammen. Darüber hinaus steht Ihnen rund um die Uhr ein "Live-in"-Therapeut für emotionale Unterstützung zur Verfügung. Wir bieten auch zahlreiche ergänzende Therapien an, um das Stressniveau zu senken, und medizinische Behandlungen, um Ihre Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wir verfolgen einen schadensminimierenden Ansatz, d. h. wir werden nicht darauf bestehen, dass Sie das Spielen aufgeben. Stattdessen zielen wir darauf ab, Ihr Verhältnis dazu neu zu kalibrieren, so dass es Ihr Leben, Ihre Zukunft und Ihre Gesundheit nicht länger negativ beeinflusst.
Wir bieten Behandlungen für Spielsucht sowohl in Zürich als auch in London an.
Zu den Anzeichen und Symptomen gehören:
- Beschäftigung mit den Gedanken an frühere Online-Aktivitäten oder Vorfreude auf die nächste Sitzung.
- Sich im Spiel verlieren und die ganze Nacht aufbleiben oder mehr Stunden spielen, als Sie wissen oder beabsichtigen.
- Bei Multiplayer-Spielen übermäßige Wut, wenn Ihr Team verliert oder wenn Sie aufhören müssen zu spielen.
- Minimierung der Zeit, die Sie mit geliebten Menschen spielen.
- Sie spielen weiter, obwohl Sie dadurch einen wichtigen Termin oder ein Ereignis verpassen.
- Sie fühlen sich beim Spielen gestresst und unglücklich, können aber nicht aufhören.
- Sie sind nicht in der Lage, aufzuhören oder auch nur weniger zu spielen.
- Keine Lust auf andere Dinge, die man früher gerne gemacht hat.
- Das Bedürfnis, immer mehr Zeit mit Spielen zu verbringen, um sich ruhig oder zufrieden zu fühlen.
- Gefühle von Unruhe und/oder Reizbarkeit, wenn Sie nicht spielen können.
Warum machen Videospiele süchtig?
Wenn jemand süchtig nach Videospielen ist, ist es viel wahrscheinlicher, dass er im Laufe seines Lebens andere Süchte entwickelt. Vor allem Menschen, die in ihrer Jugend eine Videospielsucht entwickeln, haben ein höheres Risiko, später im Leben Probleme mit Drogenmissbrauch zu bekommen, insbesondere Alkohol- oder Cannabisabhängigkeit.
Früher dachten wir, Sucht sei eine Abhängigkeit von einer Chemikalie, doch heute wissen wir, dass es nicht die äußere Substanz ist, von der wir abhängig werden, sondern die Chemikalien, die sie in unserem Gehirn freisetzt.
Wenn wir eine Tätigkeit ausüben, die uns am Leben erhält oder uns hilft, unsere Gene weiterzugeben, schüttet unser Belohnungssystem einen chemischen Botenstoff namens Dopamin aus, der uns ein Gefühl der Befriedigung vermittelt und uns dazu anregt, diese Handlung zu wiederholen. Dopamin ist stark, macht süchtig und verstärkt sich selbst. Es hilft, Interesse und Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, weshalb es so schwer sein kann, sich von einem Videospiel oder einem Instagram-Post loszureißen. Ein anhaltender übermäßiger Dopamin-Konsum kann im Laufe der Zeit zu langfristigen Veränderungen im Gehirn führen, die nur durch eine umfassende Behandlung rückgängig gemacht werden können. Ähnlich wie soziale Medien nutzen auch Videospiele modernste verhaltenspsychologische Methoden, um Dopamin (und andere Wohlfühlchemikalien) in unserem Gehirn freizusetzen.
Weitere Komponenten, die süchtig machen, sind

Spiele sind sozial
Einsamkeit ist weltweit eine der Hauptursachen für Suchterkrankungen. Videospiele bieten Kindern, die soziale Probleme haben, ein klar umrissenes soziales System. Wenn sie in einem Spiel gut sind, werden andere mit ihnen spielen wollen. Das ist eigentlich ein sehr positiver Aspekt des Spielens, aber es kann die Voraussetzungen für eine Sucht schaffen, wenn das Kind im wirklichen Leben mit einem Gefühl der Isolation zu kämpfen hat.
übermäßige Menge an Cortisol
Studien zeigen, dass übermäßiger Videospielkonsum dazu führen kann, dass das Gehirn eines Kindes in einer Kampf-oder-Flucht-Reaktion stecken bleibt. Infolgedessen schüttet das Gehirn eine übermäßige Menge an Cortisol (das Stresshormon) aus. Um sich von diesem Stress zu befreien, sucht das Gehirn nach überschüssigem Dopamin entweder in weiteren Videospielen oder in anderen Suchtmitteln und Verhaltensweisen wie sozialen Medien oder Alkohol. Mit anderen Worten: Es entsteht ein Suchtkreislauf.
Errungenschaften
Erfolge werden sich immer gut anfühlen, was bedeutet, dass sie Dopamin auslösen. Wenn ein junger Mensch das Gefühl hat, verloren zu sein oder in seinem wirklichen Leben nicht viel zu erreichen, bieten Spiele ein schnelles und einfaches, messbares Wachstum. Je mehr sie sich im Spiel verbessern, desto mehr haben sie das Gefühl, dass sie vorankommen. Das ist natürlich nicht per se gefährlich. Aber wenn die Person beginnt, diese Gefühle an die Stelle des Dopaminmangels in ihrem realen Leben zu setzen, wird das Gefühl des virtuellen Erfolgs süchtig machen. Je mehr Zeit sie mit Spielen verbringen, desto weniger Zeit haben sie, um ihre Ziele im wirklichen Leben zu erreichen. Infolgedessen fühlen sie sich schlechter und müssen mehr Zeit mit Spielen verbringen, um sich gut zu fühlen, was zu einem Suchtkreislauf führt.
360° Behandlungsansatz - Die umfangreichste und umfassendste Behandlung weltweit.
& Behandlungen
Beratung
Psychotherapie
und Reprocessing
Therapie
Hyperoxische Behandlung
Wiederherstellung
& Psychonutrition
Ernährungsberatung
& Bio-Resonanz
& Akupunktur







FAQs
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Spielstörung 2018 als Krankheit anerkannt. Daher gibt es nach wie vor keine Studien und Forschungen. Wir wissen jedoch, dass das Spielen entweder als Impulskontrollstörung oder als Verhaltenssucht betrachtet werden kann. Jugendliche und junge Männer sind die am meisten gefährdete Gruppe.
Experten, wie die American Academy of Paediatrics, empfehlen, maximal zwei Stunden pro Tag mit Bildschirmunterhaltung zu verbringen.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Spielgewohnheiten machen, ist der erste Schritt, das Spiel zu deinstallieren. Wenn Sie dies nicht tun können, versuchen Sie, weniger Stunden pro Tag zu spielen. Aber seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie mit dem Spielen aufhören. Wenn Sie abhängig geworden sind, bedeutet dies, dass sich Ihr Gehirn an starke Dopaminausschüttungen gewöhnt hat, die Sie möglicherweise in anderen Substanzen oder Verhaltensweisen suchen. Unser Gehirn braucht in der Regel zwei Wochen, um sich wieder auf einen normalen Dopaminspiegel einzustellen.
Ja, natürlich. Wir empfehlen jedoch, wenn möglich, in den ersten Wochen der Behandlung nicht von Familie, Freunden oder einem Gefolge begleitet zu werden.
Bei Paracelsus Recovery haben wir immer nur einen Klienten, und wir stimmen jedes Behandlungsprogramm auf seine spezifischen Bedürfnisse ab. Wir glauben, dass eine Person, die beginnt, übermäßig von einer Substanz oder einem Verhalten abhängig zu werden, an einem inneren Ungleichgewicht leidet. Dazu gehören biochemische Ungleichgewichte, emotionale Probleme, Traumata, Beziehungsprobleme oder unerträgliche Stressbelastungen. Wenn Sie mit einer Spielsucht zu kämpfen haben, wird unser Team Ihnen helfen, die zugrunde liegenden Ungleichgewichte wiederherzustellen.