Latest

Vernachlässigung durch Wohlstand

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter

Dr. med. Stefan Haller

Psychiater

Hat Medizin studiert und 2002 an der Universität Zürich promoviert. Seither im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik mit ambulanten und stationären Patienten in verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz tätig und Weiterbildung in psychodynamisch-psychoanalytischer Psychotherapie. Seit 2006 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit 2012 in eigener Praxis tätig mit den Schwerpunkten Sucht, Angst, ADHS und depressive Störungen. Mitglied der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte und des Kantons Zürich.

Eine der Interview-Sitzungen von Paracelsus Recovery

Stefan Haller über seine Tätigkeit als Psychiater in der Paracelsus-Klinik

Er kann sensible und verletzliche Klienten mit Respekt und all seinem Wissen behandeln. Das Besondere an der Arbeit als Psychiater bei Paracelsus Recovery ist, dass er mit einem großartigen Team zusammenarbeiten kann, das die Probleme der Menschen löst; er ist Teil der Lösung für jeden Kunden.