Latest

Vernachlässigung durch Wohlstand

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen

Vorteile von Yoga in der Suchtbehandlung

Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…

Mehr lesen

Was ist eine dialektische Verhaltenstherapie?

Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…

Mehr lesen
zurück
/
weiter

Meriel Stanton M.A Hons Psych FSP ZüPP

Psychologe & Psychotherapeut

Meriel ist lizenzierte Psychologin und körperorientierte Psychotherapeutin aus Edinburgh, Schottland. Zusätzlich zu ihrer Arbeit mit Paracelsus Recovery Zürich arbeitet Meriel in einer privaten Praxis am Rande von Zürich. Meriel ist eine aufgeschlossene, nicht wertende Therapeutin, die mit Integrität, Sensibilität, Freundlichkeit und Klarheit arbeitet, um ihren Klienten zu helfen. Sie ist kooperativ, flexibel und kultursensibel und schafft einen sicheren Ort, an dem sich die Klienten wohl fühlen, um zu verarbeiten und zu heilen. Als sensomotorische Psychotherapeutin basiert ihre Arbeit auf der modernen neurobiologischen und interpersonellen psychologischen Weisheit der Polyvagal-Theorie und ist von dieser geprägt. Eine Grundprämisse dieser Theorie lautet: "Es gibt keine schlechte Reaktion - es gibt nur adaptive Reaktionen" (Dr. Stephen Porges). Sie kombiniert geschickte Gesprächstherapie mit Achtsamkeit, Gedächtnis, Weisheit des Körpers und Atem- und Körperbewusstsein. Mit einem besonderen Interesse an Trauma und Entwicklungstrauma weiß Meriel aus ihrer eigenen Heilungsreise, dass es nie einfach ist, eine Therapie zu beginnen - aber es lohnt sich auf jeden Fall, diesen ersten, manchmal wackeligen Schritt zu tun. Sie lässt sich von den Worten des Dichters David Whyte inspirieren: "In jedem von uns steckt ein großer Schrei der Freude, der darauf wartet, geboren zu werden". Vor ihrer Tätigkeit in der Privatpraxis arbeitete Meriel in verschiedenen psychiatrischen Kliniken im ZFP Zentrum für Psychiatrie Reichenau Baden Württemberg Deutschland & PUK Psychiatrische Universitätsklinik Rheinau Schweiz Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Eine der Interview-Sitzungen von Paracelsus Recovery

Meriel Stanton M.A Hons Psych FSP ZüPP