Psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Bei Paracelsus Recovery sind unsere Trauma-Behandlungsprogramme umfassend und exklusiv. Wir verwenden eine multidisziplinäre und integrative Behandlungsmethode, um alle zugrundeliegenden Symptome und alle gleichzeitig auftretenden psychischen Erkrankungen zu behandeln. Wir haben immer nur einen Klienten zur gleichen Zeit, so dass unser Team absolute Vertraulichkeit und Fürsorge bieten kann.

One Client at a Time

Unparalleled staff to patient ratio of 15:1

Wie wir Trauma behandeln

Ein Tag bei Paracelsus Recovery

Play

Unsere ambulanten und stationären Behandlungen für Trauma beruhen auf drei Säulen:

Intensive Psychotherapie

Wir setzen psychotherapeutische Techniken wie die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die Augenbewegungsdesensibilisierung und -aufarbeitung (EMDR) ein. Diese evidenzbasierten Techniken sollen Ihnen helfen, die schwierigen Emotionen zu verarbeiten, die mit dem traumatischen Ereignis verbunden sind. Wir stellen Ihnen auch einen Live-in-Therapeuten zur Seite, der in einem abgeschlossenen Bereich Ihres Hauses wohnt und 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für emotionale Unterstützung zur Verfügung steht.

Biochemische Wiederherstellung

Bei Paracelsus Recovery legen wir einen einzigartigen Schwerpunkt auf die biochemische Wiederherstellung. Wir führen umfangreiche biochemische Tests durch, um alle chemischen Mängel oder körperlichen Ungleichgewichte zu identifizieren, die zu Ihren Symptomen beitragen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Tests entwickeln wir eine maßgeschneiderte Mischung aus Mikro- und Makronährstoffen, die in Verbindung mit unserer Lebensstil- und Ernährungsberatung die Symptome eines psychologischen Traumas deutlich reduzieren kann.

Die Geist-Körper-Beziehung

Psychologische Traumata leben oft im Körper. Bei Paracelsus Recovery helfen wir Ihnen, diese körperlichen Symptome des Traumas zu verarbeiten, indem wir Entspannungstherapien wie Massage und Yoga und ganzheitliche Therapien wie Akupunktur oder Bioresonanztherapie in Ihr Behandlungsprogramm einbeziehen.

Wir können die Behandlung von Trauma in unserem stationären Behandlungszentrum in Zürich und in London anbieten.

Patricia Arquette im Gespräch mit dem Paracelsus Recovery Team.
„Das Leben hat Traumata, sie sind schwer zu verarbeiten, und wir brauchen Hilfe, um das zu bewältigen. Es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten und es ist in Ordnung, Hilfe zu suchen, es macht dich nicht weniger perfekt.“

360° Behandlungsansatz - Die umfangreichste und umfassendste Behandlung weltweit.

Medizinische Check-ups
Sucht
Beratung
Umfangreiche
Psychotherapie
Eye Movement Desensitization
und Reprocessing
Familie
Therapie
Psycho-Erziehung
Neurofeedback
Intervall hypoxische
Hyperoxische Behandlung
Bio-chemische
Wiederherstellung
Probiotische Therapien
Lebensstil
Bio Feedback
Yoga
Reflexzonenmassage
Massagen
Persönliches Training

Symptome eines Traumas

Während einige Menschen die mit traumatischen Erfahrungen verbundenen Emotionen verarbeiten und ihr Leben weiterleben können, kann ein Trauma für andere eine lähmende Erfahrung sein. Es ist eine der Hauptursachen für viele psychische Erkrankungen und kann zu Drogenmissbrauch, Depressionen, Angstzuständen, posttraumatischer Belastungsstörung und Essstörungen führen.

Symptoms of trauma can include

  • Severe panic or anxiety.
  • Intrusive thoughts, flashbacks or nightmares.
  • Avoidance of places, activities or feelings that are associated with the traumatic event.
  • Dissociation or a feeling of being disconnected from oneself and surroundings.
  • Feelings of resentment, anger or rage.
  • Physical symptoms that have no physical cause such as headaches, nausea, fatigue, shortness of breath or muscle tension.
  • Substance abuse.
  • Feelings of hopelessness and a negative outlook on life.
  • Feeling constantly on the lookout for danger (hypervigilance).
  • Finding oneself stuck in a pattern of traumatic experiences (e.g. if an individual suffered abuse during their childhood, the abuse could become normalised and repeated later in life).

Trauma manifestiert sich bei jeder Person anders und wie sie auf eine traumatische Erfahrung reagiert, hängt sowohl von der Person als auch von der Art des erlebten Traumas ab. Zum Beispiel sind Kinder besonders anfällig für Traumata, weil sich ihr Gehirn noch entwickelt und ihr Körper bei einem stressigen Ereignis große Mengen an Angsthormonen freisetzt, mit denen sie noch nicht umgehen können. Diese Gefühle können sich nachteilig auf ihre Entwicklung auswirken und bis ins Erwachsenenalter anhalten, was zu Gefühlen von Angst und Hoffnungslosigkeit führt, die ihre Wahrnehmung der Welt, von sich selbst und anderen prägen können.

Arten von Trauma

Akutes Trauma

Akutes Trauma tritt auf, wenn eine Person ein einzelnes traumatisches Ereignis erlebt, das ihre physische oder psychische Sicherheit bedroht. Solche Ereignisse können eine Naturkatastrophe, ein einzelnes Ereignis von körperlichem oder sexuellem Missbrauch, der Verlust eines geliebten Menschen, ein Autounfall oder das Miterleben einer Gewalttat sein.

Chronisches Trauma

Chronisches Trauma liegt vor, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum hinweg mehreren traumatischen Ereignissen ausgesetzt ist. Zum Beispiel können anhaltender Missbrauch in der Kindheit, häusliche Gewalt oder sexueller Missbrauch, ein Kriegseinsatz oder eine lebensbedrohliche Krankheit wie Krebs ein chronisches Trauma auslösen.

Komplexes Trauma

Komplexes Trauma entsteht, wenn eine Person mehrere und unterschiedliche traumatische Ereignisse erlebt. Es entsteht oft, wenn eine Person Missbrauch durch eine andere Person erfährt, insbesondere durch eine Betreuungsperson oder eine Person in einer Autoritätsposition in einer Umgebung, der sie nicht entkommen kann. Beispiele dafür sind Vernachlässigung von Kindern, Missbrauch, Gewalt, häusliche und familiäre Gewalt, Völkermord oder Krieg, sexuelle Ausbeutung und Menschenhandel. Wenn eine Person ein Trauma erlebt hat, kann sie sich zwischen zwei Personen gespalten fühlen: der Person, die sie vor dem Ereignis war, und der Person, die das Ereignis aus ihr gemacht hat, was dazu führt, dass sie Angst hat, nie in der Lage zu sein, das, was ihr passiert ist, zu überwinden. Mit angemessener professioneller Unterstützung kann das Trauma überwunden werden und Menschen können ihren inneren Frieden und ihr Wohlbefinden wiederfinden.

FAQs

Trauma ist die Reaktion des Gehirns auf zutiefst beunruhigende Ereignisse, die die Fähigkeit einer Person, damit umzugehen, überfordern. Es kann viele schwierige Emotionen hinterlassen, darunter Gefühle der Hilflosigkeit, geringes Selbstwertgefühl und Angst.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt auf, wenn die Symptome eines Traumas über einen längeren Zeitraum unverändert anhalten oder sich verschlimmern. Während ein traumatisches Ereignis eine PTBS auslösen kann, kann ein Trauma auch zu anderen psychischen Erkrankungen wie Drogenmissbrauch oder Essstörungen führen. Bei Paracelsus Recovery können wir in unseren stationären Behandlungszentren in Zürich und in London Behandlungen für PTBS und Trauma anbieten.

Intensive Psychotherapie ist die effektivste Behandlungsmethode zur Überwindung von Traumata. Psychotherapeutische Techniken wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT), kognitive Verarbeitungstherapie (CPT), Eye-Movement Desensitisation and Reprocessing (EMDR) oder verlängerte Expositionstherapie sind allesamt hochwirksame Methoden zur Überwindung traumatischer Ereignisse.

Trauma (insbesondere Kindheitstrauma) ist eine der führenden Ursachen für Substanzmissbrauch. Bei Paracelsus Recovery gehen wir in unseren Behandlungsprogrammen für Trauma- und Substanzmissbrauchsprobleme auf alle möglichen gemeinsam auftretenden psychischen Erkrankungen ein.

Bei Paracelsus Recovery bieten wir die bestmögliche Trauma-Behandlung, die sich auf intensive Psychotherapie, biochemische Wiederherstellung und die Geist-Körper-Beziehung konzentriert. Bei der Ankunft führen wir ein eingehendes Bewertungsverfahren durch, um alle medizinischen, psychologischen und physischen Probleme zu identifizieren, die mit dem Trauma verbunden sind. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen entwerfen wir einen individuellen und maßgeschneiderten Behandlungsplan.

Treffen Sie das Team, das für die Trauma-Behandlung verantwortlich ist

Treffen Sie das Team