Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Datenschutzrichtlinie
Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…
Im Allgemeinen ist Yoga eine Übung, die Körper, Geist und Seele durch eine Integration von Atemtechniken, Kräftigungsübungen, Körperhaltungen und Meditation fördert. Es gibt viele Arten von Yoga; alle sind von Vorteil. Obwohl Yoga eine jahrhundertealte Praxis ist, ist es eine relativ neue Behandlungsmethode im Bereich der Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit. Die Akzeptanz von Yoga als Form…
Dialektische Verhaltenstherapie (DBT), entwickelt von Marsha Linehan, Ph. in den 1980er Jahren, ist eine Form der Gesprächstherapie, die ursprünglich für suizidgefährdete Menschen mit hohem Risiko entwickelt wurde, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. Heute wird DBT zur Behandlung von Menschen eingesetzt, die mit einer Reihe komplexer und intensiver Emotionen zu kämpfen haben, darunter Drogenmissbrauch und…
Unsere maßgeschneiderten Behandlungsprogramme zur Gewichtsabnahme sind auf Ihre psychologischen und physischen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir sehen Gewichtszunahme als ein Symptom eines zugrunde liegenden Ungleichgewichts. Wir helfen Ihnen, diese Kernprobleme herauszufinden und zu behandeln.
Wir behandeln jeweils nur einen Kunden, so dass sich ein Team von mehr als 15 Ärzten ausschließlich um Sie und Ihr Wohlbefinden kümmert.
Für eine Gewichtszunahme gibt es viele Gründe. Bei Paracelsus Recovery ist es unsere Priorität, jede einzelne Ursache zu verstehen. So gibt es zum Beispiel psychologische Gründe für eine Gewichtszunahme, wie die Verwendung von Essen als Bewältigungsstrategie für schwierige Gefühle. In einem solchen Fall besteht unsere Priorität darin, Ihnen zu helfen, die zugrunde liegenden Traumata, Stressoren und Schwierigkeiten zu verarbeiten.
Dann gibt es noch umweltbedingte Gründe für eine Gewichtszunahme, z. B. wenn Sie ein sehr stressiges Leben führen, haben Sie mehr Verlangen nach Kohlenhydraten und Zucker als der Durchschnittsmensch. In diesem Fall wäre es unser Ziel, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Stressniveau zu minimieren.
Wir führen eine umfassende Gesundheitsuntersuchung durch und stellen sicher, dass wir alle Begleiterkrankungen erkennen und behandeln. Wenn die Ursache eine chronische Erkrankung ist, helfen wir Ihnen, Strategien zur Bewältigung und Minimierung Ihrer Symptome zu finden.
Während des Behandlungsprozesses, der in den komfortablen und privaten Räumlichkeiten unserer Klinik stattfindet, ermitteln wir die Ursachen und Auswirkungen Ihrer Gewichtszunahme in einer gründlichen 360-Grad-Bewertung. Dazu gehören ein umfassender medizinischer Check-up, eine psychiatrische Bewertung, umfassende Labortests, eine Bewertung der funktionellen Gesundheit sowie eine Bewertung der Ernährung und des Lebensstils.
Außerdem werden wir zahlreiche Sitzungen mit unserem Ernährungsteam abhalten, um Ihre Abnehmziele und Ihr derzeitiges Ernährungs- und Bewegungsprogramm zu besprechen. Schließlich werden Sie sich mit unserem hauseigenen Psychologen treffen, um festzustellen, ob psychologische Faktoren oder psychische Probleme zu Ihrem Gewicht beitragen. Auf der Grundlage dieser Informationen werden wir einen umfassenden und individuell zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen und umsetzen.
Es ist nichts Neues, dass Gewichtszunahme und Fettleibigkeit mit gesundheitlichen Risiken verbunden sind. Sie erhöhen das Risiko, an Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes, koronarer Herzkrankheit, bestimmten Krebsarten, Gallenblasenproblemen, Osteoarthritis, Atemproblemen usw. zu erkranken. Es ist aber auch nichts Neues, dass Fettleibigkeit in unserer modernen Gesellschaft stark stigmatisiert ist. Wenn jemand fettleibig ist, wird er, ähnlich wie bei vielen anderen Süchten, oft (und auf grausame Weise) als willensschwach oder als jemand, der sich nicht um seine Gesundheit kümmert, angesehen.
Bei Paracelsus Recovery wissen wir, dass Fettleibigkeit nichts mit Willenskraft zu tun hat. Stattdessen gibt es dafür viele Gründe, darunter Genetik, Stress und zahlreiche andere Umweltfaktoren. Wir glauben auch, dass Fettleibigkeit in einigen Fällen ein Zeichen für eine zugrundeliegende Essstörung ist, insbesondere für eine Binge-Eating-Störung und eine zwanghafte Essstörung.
Diese Bedingungen bedeuten, dass sich das Essen zu einer Bewältigungsstrategie entwickelt hat, um mit schwierigen Emotionen, Stressfaktoren und Schmerzen umzugehen. Da wir aber nach Erleichterung suchen, greifen wir in der Regel zu Lebensmitteln, die große Mengen an Wohlfühlchemikalien wie Dopamin freisetzen. Infolgedessen wird unser Körper von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln abhängig, um diese Neurochemikalien zu erhalten, ähnlich wie unser Körper von einer Droge abhängig wird.
Fettleibigkeit - und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken - sind eine Nebenwirkung dieser zugrunde liegenden Probleme. Bei Paracelsus Recovery können wir Ihnen helfen, die Entzugsphase zu bewältigen, ein gesünderes Verhältnis zum Essen wiederherzustellen und Gewicht zu verlieren.
Haftungsausschluss: Wenn jemand unter einer Essstörung wie Anorexie, Bulimie oder Orthorexia nervosa leidet, glaubt er vielleicht, dass er ein Programm zur Gewichtsreduktion braucht. Doch in Wirklichkeit würde dies mehr schaden als nützen. Wir führen vor der Behandlung immer ein ausführliches Testverfahren durch, um Ihren genauen Bedarf zu ermitteln. Wenn unsere Experten feststellen, dass Sie an einer Essstörung leiden, empfehlen wir Ihnen ein ganz anderes Programm. Wenn wir der Meinung sind, dass Sie unter einer zwanghaften Essstörung oder einer Esssucht leiden, werden wir Ihnen ebenfalls ein völlig anderes Programm empfehlen. Wir würden nie jemanden dazu ermutigen, unnötig Gewicht zu verlieren.
Erstens: Bewegung und eine nährstoffreiche Ernährung sind unerlässlich. Um Gewicht zu verlieren, empfehlen wir ca. 200 bis 300 Minuten moderate Bewegung pro Woche (45 bis 1 Stunde fünf bis sechs Mal pro Woche). Was die Ernährung betrifft, so empfehlen wir eine protein- und ballaststoffreiche Kost, die Einschränkung zuckerhaltiger Getränke und ungesunder Fette sowie ein tägliches Frühstück.
Zweitens: Wenn Sie in kurzer Zeit stark zugenommen haben, ist es wichtig, zu verstehen, warum Sie sich nach zuckerhaltigen oder verarbeiteten Lebensmitteln sehnen und die Gründe dafür anzugehen. Essen kann als Bewältigungsmechanismus dienen, genau wie jedes andere Suchtmittel.
Fettleibigkeit wurde 1948 von der WHO als Krankheit eingestuft. Obwohl diese Einstufung seither heftig umstritten ist, wissen wir, dass Fettleibigkeit nicht nur ein kosmetisches Problem ist, sondern ein medizinisches Problem, das das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen erhöht.
Intuitives Essen ist ein nicht diätetischer Ansatz, bei dem es darum geht, dem Körper zu vertrauen, dass er die Lebensmittel wählt, die sich gut anfühlen, ohne sich selbst zu verurteilen oder strenge von der Diätkultur geprägte Vorstellungen über Gewichtsverlust und Gewichtszunahme zu übernehmen.
Bei Paracelsus Recovery glauben wir, dass Gewichtsverlust nicht als Zustand an sich behandelt werden kann. Stattdessen müssen Sie die zugrundeliegenden Ursachen angehen, zu denen zahlreiche Erkrankungen, Ungleichgewichte und emotionale Faktoren gehören. Sobald diese angegangen werden, sind Änderungen in der Ernährung und körperlichen Aktivität, Nahrungsergänzung, Psychotherapie, Stressminimierung und die Verbesserung der emotionalen Regulationsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.
Ja, unserer Meinung nach ist die Lebensmittelsucht eine echte und komplizierte Krankheit. So wurde beispielsweise nachgewiesen, dass bestimmte Lebensmittel - insbesondere verarbeitete Lebensmittel mit zugesetzten Süßstoffen und Fetten - im Gehirn die gleichen Wohlfühlchemikalien freisetzen wie klassische Suchtmittel wie Kokain oder Alkohol. Einige Theoretiker vertreten sogar die Ansicht, dass Lebensmittel oft unsere erste Sucht sind und die später im Leben auftretenden Süchte Ersatzstoffe.