Machen Sie sich Sorgen, dass Sie an einer Depression leiden könnten? Oder machen Sie sich Sorgen um einen geliebten Menschen? Testen Sie unseren neuen Rechner zur Selbsteinschätzung von Depressionen, um mehr zu erfahren.

One Client at a Time

Unparalleled staff to patient ratio of 15:1

Haftungsausschluss: Unser Selbsteinschätzungs-Tool verwendet einen Algorithmus, der öffentlich zugängliche Daten, private Umfragen unter sehr vermögenden Familien, Privatkliniken und das Wissen der Experten von Paracelsus Recovery kombiniert.

Es darf jedoch nicht überbewertet werden, dass der Rechner ein rein statistisches Instrument ist und keine Vorhersagekraft hat. Unser Forschungsteam hat zwar eine ausführliche Studie durchgeführt und ausschließlich wissenschaftliche Daten zur Erstellung dieses Modells verwendet, aber Daten haben immer ihre Grenzen, wenn es um die Bewertung emotionaler und subjektiver Erfahrungen geht. Darüber hinaus gibt es über zehn verschiedene Arten von Depressionen. Unser Rechner kann jedoch nicht angeben, welcher Typ bei Ihnen vorliegt.

Stattdessen soll er Ihnen einen visuellen und datenbasierten Einblick in Ihre Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, geben. Wir hoffen auch, dass unsere Ratschläge Ihnen eine Orientierungshilfe bieten können, wenn Ihre Ergebnisse darauf hindeuten, dass Sie Probleme haben. Bitte suchen Sie professionelle Hilfe auf, wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie sich selbst schaden könnten. Wenn Sie leiden, sollten Sie sich auf jeden Fall die Hilfe und Unterstützung holen, die Sie verdienen.

Was ist eine Depression?

Depression ist eine Gemütskrankheit, die sich negativ auf das Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen auswirkt. Sie ist gekennzeichnet durch anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Losgelöstheit von der Umwelt und einen Verlust des Interesses am Leben. Wer mit Depressionen zu kämpfen hat, kämpft möglicherweise auch mit einem brutalen inneren Kritiker. Chronische Müdigkeit, Wutausbrüche, das Gefühl, das Leben sei sinnlos, und die Unfähigkeit zu glauben, dass sich etwas ändern kann, sind häufige Symptome. Traurigerweise sind Selbstmordgedanken ein häufiges Symptom der Depression, und Studien zeigen, dass bei mindestens 50 % der Selbstmorde Depressionen vorliegen.

Während es normal und natürlich ist, sich von Zeit zu Zeit traurig zu fühlen, liegt eine Depression vor, wenn man eine unablässige Gefühllosigkeit oder Apathie verspürt, die mindestens zwei Wochen lang anhält. In vielen Fällen ist die Unfähigkeit, Freude zu empfinden, der schmerzhafteste Teil der Depression, und nicht etwa Traurigkeit oder Wut.

Wie die WHO feststellt, sind Depressionen weltweit eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen. Leider hat die Pandemie diese ohnehin schon besorgniserregenden Zahlen noch weiter in die Höhe getrieben. Die Situation verschlimmert sich noch, wenn man bedenkt, dass über 30 % der Menschen, bei denen eine Depression diagnostiziert wird, nicht auf die übliche Behandlung ansprechen.

Zu den Arten von Depressionen gehören:

  • Major depressive Störung
  • Anhaltende depressive Störung
  • Postpartale Depression
  • Prämenstruelle dysphorische Störung
  • Saisonale affektive Störung
  • Eine typische Depression

Viele Ursachen können eine depressive Episode auslösen, z. B. genetische Veranlagung, Trauma, Verlust, Veränderungen, Stress, biochemische Ungleichgewichte, Drogenmissbrauch, körperliche Gesundheitsprobleme, Medikamente usw.

Wenn Sie sich in Behandlung begeben, ist es wichtig, dass Ihr psychotherapeutisches Team Ihnen dabei helfen kann, alle Ursachen Ihres Leidens anzugehen. Häufig erscheinen auch gleichzeitig auftretende Probleme, und zu den häufigen Doppeldiagnosen gehören Angststörungen, ADHS, Essstörungen, Autismus und Drogenmissbrauch.

Paracelsus logo

Depressionsbehandlung bei Paracelsus Recovery

Bei Paracelsus Recovery stimmen wir jedes Behandlungsprogramm auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden ab. Zu diesem Zweck führen wir eine umfassende medizinische Untersuchung, eine psychiatrische Beurteilung, umfangreiche Labortests, eine Bewertung der funktionellen Gesundheit sowie eine Bewertung der Ernährung und des Lebensstils durch.

Auf der Grundlage dieser Informationen erarbeiten wir gemeinsam (d. h. mit dem Kunden) einen umfassenden und individuell zugeschnittenen Behandlungsplan, der Ihre körperliche, psychische und zelluläre Gesundheit wiederherstellt. Wir sind uns bewusst, dass bei Depressionen auch andere Erkrankungen auftreten können, so dass wir darauf achten, alle möglichen Ursachen Ihrer Symptome zu behandeln.

Wir nehmen immer nur einen Kunden gleichzeitig auf, was bedeutet, dass sich unser Team ausschließlich auf Sie konzentrieren kann. Das stationäre Behandlungsprogramm dauert vier Wochen, und unser Team arbeitet täglich 8 bis 12 Stunden mit Ihnen. Bei Bedarf können wir auch eine Nachbetreuung anbieten.

Die Behandlung ist also unterschiedlich, umfasst aber in der Regel Folgendes:

Biochemische Analyse

Eine gründliche biochemische Analyse, die von unseren Spezialisten für funktionelle Medizin überwacht wird.

Eins-zu-Eins-Therapie

Eine Einzeltherapie, die Ihnen hilft, Strategien zu entwickeln, um mit den Symptomen der Depression umzugehen und zugrundeliegende Traumata oder Stressfaktoren zu verarbeiten, die zu diesen Symptomen geführt haben.

Live-in-Therapeut

Live-in-Therapeut, der im selben Haus wohnt und rund um die Uhr für emotionale Unterstützung zur Verfügung steht.

Komplementäre Therapien

Komplementärtherapien wie Reflexzonenmassage, Massage, Akupunktur oder Yoga

Verschreibung von Medikamenten

Unser Psychiater kann Medikamente verschreiben, tut dies aber nur bei schweren Symptomen und wenn es unbedingt notwendig ist. Wenn Antidepressiva erforderlich sind, werden wir auf der Grundlage der Ergebnisse der Pharmakogenomik sorgfältig das Medikament auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Mehr über unsere Behandlungsprogramme für Depressionen erfahren Sie hier. Oder klicken Sie hier, um mehr über unsere Programme für behandlungsresistente Depressionen zu erfahren.

Ergebnisse

0.00 - 02.50: Kein Risiko für Depressionen

Ausgehend von Ihren Antworten haben Sie ein sehr geringes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Allerdings bedeutet ein sehr geringes Risiko nicht, dass Sie nie depressiv werden. Wenn Sie sich entschließen, diese Selbsteinschätzung auszufüllen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie sich Sorgen über verschiedene Symptome machen, die Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch zeigen. Auch wenn diese vielleicht nicht auf eine Depression hindeuten, könnten sie ein Zeichen dafür sein, dass ein anderes psychisches Problem auftritt, das depressive Symptome widerspiegelt.

So können beispielsweise die Symptome einer Angststörung die Symptome einer Depression widerspiegeln. Wenn Sie sich übermäßig besorgt, erschöpft und übel fühlen und den Glauben nicht loswerden, dass Sie Fehler machen oder dass alles schief läuft, könnte dies ein Anzeichen für eine generalisierte Angststörung (GAD) sein. Klicken Sie hier, um mehr über die Anzeichen und Symptome von Angstzuständen zu erfahren und darüber, wie wir Ihnen helfen können, diese zu überwinden.

Oder Sie leiden unter depressiven Symptomen, weil Sie mit einem nicht diagnostizierten körperlichen Gesundheitsproblem zu kämpfen haben, z. B. mit einem biochemischen Ungleichgewicht. Wir empfehlen Ihnen, so bald wie möglich mit Ihrem Hausarzt zu sprechen, wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte.

02.50 - 5.00: Geringes Risiko für Depressionen

Ausgehend von Ihren Antworten haben Sie ein geringes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Ein geringes Risiko bedeutet jedoch nicht, dass Sie überhaupt kein Risiko haben. Wenn Sie sich entschließen, diese Selbsteinschätzung auszufüllen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie über verschiedene Symptome besorgt sind, die Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch zeigen. Auch wenn sie vielleicht nicht auf eine Depression hindeuten, könnten sie ein Zeichen dafür sein, dass ein anderes psychisches Problem auftritt, das depressive Symptome widerspiegelt.

So können zum Beispiel die Symptome einer Angststörung die Symptome einer Depression widerspiegeln. Wenn Sie sich übermäßig besorgt, erschöpft und übel fühlen und den irrationalen Glauben nicht loswerden, dass Sie Fehler machen oder dass alles schief läuft, könnte es sich um eine generalisierte Angststörung (GAD) handeln. Klicken Sie hier, um mehr über die Anzeichen und Symptome von Angstzuständen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, diese zu überwinden.

Oder Sie leiden unter depressiven Symptomen, weil Sie mit einem nicht diagnostizierten körperlichen Gesundheitsproblem zu kämpfen haben, z. B. mit einem biochemischen Ungleichgewicht. Wir empfehlen Ihnen, so bald wie möglich mit Ihrem Hausarzt zu sprechen, wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte.

5.00 - 07.50: Mäßiges Risiko für Depressionen

Auf der Grundlage Ihrer Antworten haben Sie ein mäßiges Risiko, an einer Depression zu erkranken. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise einige klassische Symptome entwickeln, die aber noch nicht ausreichen, um eine klinische Depression zu diagnostizieren.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht leiden und keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diesen Test auszufüllen, könnten Sie aufgrund Ihrer Ergebnisse mit Symptomen kämpfen, die professionelle Hilfe erfordern. Depressionen sind eine fortschreitende Erkrankung. Das heißt, je länger wir sie aufschieben, desto schlimmer wird sie. Wenn wir dagegen frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen, erhöhen wir unsere Chancen auf eine vollständige Genesung statt auf eine Remission.

Versuchen Sie, sich bewusst zu machen, dass sich Ihre Symptome verschlimmern könnten, und achten Sie auf die folgenden Anzeichen, die auf eine Verschlimmerung Ihrer Depression hindeuten:

Selbstmordgedanken
Zunehmend schlechte Stimmung und Müdigkeit
Veränderungen bei Appetit oder Schlaf
Zunehmend harte innere Dialoge und Wut auf geliebte Menschen
Verlust der Hoffnung, dass es jemals besser werden wird
Plötzliche Persönlichkeitsveränderungen
Sozialer oder emotionaler Rückzug

Diese Ergebnisse könnten jedoch auch darauf hindeuten, dass Sie mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen haben, die ähnliche Symptome wie eine Depression aufweist wie z. B. eine Angststörung oder sogar eine Suchtproblematik. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Hausarzt zu wenden oder psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn dies für Sie nicht in Frage kommt, wenden Sie sich bitte an einen nahestehenden Menschen und teilen Sie ihm mit, dass Sie Probleme haben.

07.50 - 10.00: Erhebliches Risiko für Depressionen

Ausgehend von Ihren Antworten haben Sie ein erhebliches Risiko, an einer Depression zu erkranken. Das bedeutet, dass Sie sich möglicherweise mitten in einer depressiven Episode befinden.

Es tut uns leid zu hören, dass Sie damit zu kämpfen haben. Es gibt nur wenige psychische Erkrankungen, die so schwächend sind wie Depressionen. Wir haben gesehen, wie Depressionen die Beziehungen, die Karriere, die Leidenschaften und den Lebensstandard eines Menschen beeinträchtigen können. Auch wenn es zweifellos eine Herausforderung ist, denken Sie bitte daran, dass eine Genesung möglich ist und dass es Hilfe gibt.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich so bald wie möglich an Ihren Hausarzt zu wenden oder psychologische Unterstützung zu suchen. Wir verstehen natürlich, dass es keine leichte Entscheidung ist, wegen einer Depression eine Reha oder eine Klinik aufzusuchen. Bei Paracelsus Recovery basieren unsere Behandlungsprogramme auf den Säulen der Schadensminimierung, der Behandlung psychischer und physischer Ungleichgewichte und der Bereitstellung der spezifischen psychotherapeutischen Behandlung, die Sie benötigen.

Wenn Sie keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können, wenden Sie sich bitte an einen nahestehenden Menschen und teilen Sie ihm mit, dass Sie Probleme haben. Versuchen Sie gemeinsam, Wege zur Bewältigung Ihrer Symptome zu finden. Bewegung, gesunde Ernährung und der Verzicht auf Alkohol oder andere Drogen sind zum Beispiel eine große Hilfe im Kampf gegen Depressionen. Es kann jedoch schwierig sein, diese Ziele vor dem Hintergrund der Erschöpfung zu erreichen, daher sollten Sie sich auf Ihrem Weg Unterstützung suchen. Wenn wir uns isoliert oder allein fühlen, werden unsere inneren Kritiker und depressiven Symptome nur noch stärker.

Wenn Sie sich Sorgen um einen geliebten Menschen machen, empfehlen wir, ihn zu fragen, ob er suizidgefährdet ist. Direkte und schwierige Fragen wie diese können hilfreich sein, da sie zu absoluter Ehrlichkeit ermutigen, wodurch sich die betroffene Person mit Ihnen verbunden fühlt. Suchen Sie dann gemeinsam nach Möglichkeiten, die Symptome in den Griff zu bekommen, wie oben erwähnt.

Kontaktieren Sie uns unter info@paracelsus-recovery.com, um mehr zu erfahren.

10.00 - 12.50 Uhr: Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie mit Depressionen zu kämpfen

Ausgehend von Ihren Antworten haben Sie ein hohes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Das bedeutet, dass Sie sich möglicherweise mitten in einer depressiven Episode befinden.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie damit zu kämpfen haben. Es gibt nur wenige psychische Erkrankungen, die so schwächend sind wie Depressionen. Wir haben gesehen, wie Depressionen die Beziehungen, die Karriere, die Leidenschaften und den Lebensstandard eines Menschen beeinträchtigen können. Auch wenn es zweifellos eine Herausforderung ist, denken Sie bitte daran, dass eine Genesung möglich ist und dass es Hilfe gibt.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich so bald wie möglich an Ihren Hausarzt zu wenden oder psychologische Unterstützung zu suchen. Wir verstehen natürlich, dass es keine leichte Entscheidung ist, wegen einer Depression eine Reha oder eine Klinik aufzusuchen. Bei Paracelsus Recovery basieren unsere Behandlungsprogramme auf den Säulen der Schadensminimierung, der Behandlung psychischer und physischer Ungleichgewichte und der Bereitstellung der spezifischen psychotherapeutischen Behandlung, die Sie benötigen.

Wenn Sie keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können, wenden Sie sich bitte an einen nahestehenden Menschen und teilen Sie ihm mit, dass Sie Probleme haben. Versuchen Sie gemeinsam, Wege zur Bewältigung Ihrer Symptome zu finden. Bewegung, gesunde Ernährung und der Verzicht auf Alkohol oder andere Drogen sind zum Beispiel eine große Hilfe im Kampf gegen Depressionen. Es kann jedoch schwierig sein, diese Ziele vor dem Hintergrund der Erschöpfung zu erreichen, daher sollten Sie sich auf Ihrem Weg Unterstützung suchen. Wenn wir uns isoliert oder allein fühlen, werden unsere inneren Kritiker und depressiven Symptome nur noch stärker.

Wenn Sie sich Sorgen um einen geliebten Menschen machen, empfehlen wir, ihn zu fragen, ob er suizidgefährdet ist. Direkte und schwierige Fragen wie diese können hilfreich sein, da sie zu absoluter Ehrlichkeit ermutigen, wodurch sich die betroffene Person mit Ihnen verbunden fühlt. Suchen Sie dann gemeinsam nach Möglichkeiten, die Symptome in den Griff zu bekommen, wie oben erwähnt.

Vor allem aber sollten Sie, wenn Sie glauben, dass Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch suizidgefährdet sind, so bald wie möglich Hilfe suchen. Wenden Sie sich z. B. an Ihren Hausarzt oder ein Behandlungszentrum oder suchen Sie die örtliche Notaufnahme auf.

Kontaktieren Sie uns unter info@paracelsus-recovery.com, um mehr zu erfahren.